Studium
1983-1989 Studium der Zahnheilkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wissenschaftliche Tätigkeiten
1993 Zahnmedizinische Dissertation, Thema: Suizidratendivergenz in bundesdeutschen Großstädten
1998 Habilitation und Venia legendi für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
2005 Jahrespreis der DGI für die Arbeit „CO2-Laser-assistierte versus konventionelle Implantat-Dekontamination – Eine klinische Dreijahresstudie“
2008 Preis der Stiftung Deutsche Herdforschung
Tätigkeiten
1989-1990 Wehrdienst als Stabsarzt
1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der TU München (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Dr. H.-H. Horch)
1993 Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Oberarzt der Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der TU München
1997, 2000 Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 438 der DFG
1998 Habilitation für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Ernennung zum Privatdozenten
2003 Beförderung zum Oberstarzt d. R. (Sanitätsamt BW)
2004 Wissenschaftlicher Leiter des Curriculum Implantologie der KZVB Freiburg i.Br., Berufung auf das Extraordinariat für „Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie" an der TU München, Weiterbildungsermächtigung Oralchirurgie der BLZK (alle 3 Jahre), Mitglied im Prüfungsausschuß „Oralchirurgie" der Bayerischen Landeszahnärztekammer
2005 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde in der DGZMK
2006 Anerkennung als Europäischer Spezialist für Implantologie
2007 Leitung des Referates Oralchirurgie der BLZK Mitglied im Prüfungsausschuß der „European Federation of Oral Surgery Societies“ (EFOSS)
2014 Präsident der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI)
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Arbeitsgemeinschaft Kieferchirurgie innerhalb der DGZMK
Deutsche Gesellschaft für Laserzahnheilkunde in der DGZMK
European Dental Association (EDI)