Branchenmeldungen 10.06.2024

Aktuelle Trends und Innovative Implantologie in Wiesbaden

Aktuelle Trends und Innovative Implantologie in Wiesbaden

Foto: OEMUS MEDIA AG

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden wurde zum neunten Mal Austragungsort eines vielschichtigen sowie umfangreichen Fortbildungswochenendes und bot dem gesamten Praxisteam ein hochaktuelles Update aus der Welt der Implantologie.

Am 7. und 8. Juni 2024 verwandelte sich das Dorint Hotel Pallas in Wiesbaden unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden zum Zentrum für ein breit gefächertes Fortbildungswochenende mit einem hochkarätigen Referententeam aus Wissenschaft und Praxis: Bereits zum neunten Mal fand das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt, informierte die Teilnehmer über aktuelle Trends aus dem Fachgebiet und legte dabei den Fokus auf Anregungen, Tipps und Empfehlungen für den Praxisalltag.

Der Pre-Congress am Freitag startete direkt praxisnah mit dem Workshop zur Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten inkl. Hands-on mit Dr. Haoran Li/Frankfurt am Main. Außerdem beleuchtete der Workshop „Update Dokumentation“ wichtige Aspekte für eine ordnungsgemäße und rechtssichere Dokumentation in der Zahnarztpraxis.

Am Fortbildungssamstag lag der Schwerpunkt des Kongresses auf einer Vielzahl von wissenschaftlichen Vorträgen, welche die Teilnehmer dazu einluden, in zeitgemäße sowie interdisziplinäre Themen einzutauchen und diese mit Experten zu diskutieren.
Nach der Begrüßung sprach Prof. Grötz über die Möglichkeiten und Grenzen der Rehabilitation großer Kieferkammdefekte mittels patientenspezifischer Knochenimplantate. Prof. Dr. Christina Erbe/Mainz gewährte einen Einblick in die moderne Kieferorthopädie und Dr. Alexander Müller-Busch/Ingolstadt veranschaulichte mit „the perfect pink“, worauf es bei Weichgewebe um Implantate ankommt. Am Nachmittag stellte Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz/Mainz in seinem Vortrag die leitliniengerechte chirurgische Periimplantitistherapie vor. Erfolgreich abgerundet wurde das Symposium in diesem Jahr durch das neue und äußerst wichtige Thema „Vitamin D: Von der Mundgesundheit bis zur Krebsvorsorge“ von Dr. Moritz B. Schlenz/Wiesbaden.

Neben den Vorträgen vermittelte auch das Team-Programm zu den Themen Qualitätsmanagement und Hygiene den Praxisteams neue Perspektiven und relevantes Wissen für ihren Praxisalltag.

Somit war der Fortbildungssamstag geprägt von einer fachlichen Bandbreite an interessanten Themen und Einblicken in die moderne Implantologie. Auch die allseits beliebte Industrieausstellung war während der Pausen sowie nach den Vorträgen ein Sammelpunkt für den kollegialen Austausch und lud zum Verweilen ein.

Das 9. Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie war auch in diesem Jahr wieder ein gelungener Kongress mit vielschichtigen und hochaktuellen Fortbildungsthemen, Podiumsdiskussionen und Referenten aus verschiedenen Fachdisziplinen, der nahtlos an die Vorjahre anknüpfte und den Teilnehmern frische Impulse für die tägliche Praxis gegeben hat.

Interessierte sollten sich gleich den nächsten Termin im Fortbildungskalender notieren: Das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie findet am 23. und 24. Mai 2025 wieder an gewohnter Stelle im Dorint Hotel Pallas statt.

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.wiesbadener-forum.info

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper