Branchenmeldungen 10.07.2025
BDIZ EDI startet erneut Kombikurs DVT / Strahlenschutz
Der DVT-Fachkundekurs richtet sich nicht nur an Zahnärzte/innen, die eine Anschaffung eines DVT in Betracht ziehen, sondern ist auch jenen zu empfehlen, die eine eigenständige Indikationsstellung und Befundung von DVT durchführen möchten. Entsprechend lässt sich die Kooperation mit Radiologen oder anderen DVT-Betreibern so gestalten, dass die Verantwortung und somit die Patientenführung weiterhin beim Behandler bleiben kann.
Der Fachkundekurs im Strahlenschutz in der Zahnmedizin zur weiterführenden Technik der digitalen Volumentomographie hat einen festen Inhaltskatalog, der vom Gesetzgeber vorgegeben ist (Aktualisierung gem. §48 StrlSchV und Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde DVT: §47 StrlSchV). Durch die langjährige Erfahrung der Referenten auf dem Gebiet der dreidimensionalen Diagnostik zur Nutzung für den gesamten Behandlungsablauf der Implantattherapie und Chirurgie, nicht nur zur Erstellung von 3D-basierten Führungsschablonen, werden die theoretischen Anforderungen durch zahlreiche praktisch relevante Fallbeispiele erläutert.
Termine:
Teil 1 am Samstag, 23.08.2025, 09:00 bis 19:00 Uhr
Teil 2 wird im Rahmen des 1. Kurstages mit den Teilnehmenden festgelegt.
Kursleiter:
Prof. Dr. H.J. Nickenig, MSc
Kursort:
Interdisziplinäre Poliklinik für Orale Chirurgie und Implantologie sowie Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln Kerpener Str. 62 50937 Köln Ebene 01, Trakt 8D
Die Kursgebühr beträgt 574 € für BDIZ EDI-Mitglieder und 710 € für Nichtmitglieder und beinhaltet die aufbereiteten Daten für die Dokumentation von 25 Untersuchungen, die zwischen den beiden Terminen unter der Anleitung der Referenten befundet werden müssen, sowie ein Skript zur Vorbereitung auf die Klausur.
Der Kombinationskurs wurde von der Zahnärztekammer Nordrhein anerkannt. Da der Kurs nur eine begrenzte Teilnehmerzahl erlaubt, ist eine rasche Anmeldung sinnvoll. Programm und Anmeldeformular: www.bdizedi.org