Branchenmeldungen 19.09.2022

new people/new place/new design/Behind ZWP Designpreis'22

new people/new place/new design/Behind ZWP Designpreis'22

Foto: OEMUS MEDIA AG

Nach dem zwanzigjährigen Jubiläum im vergangenen Jahr startete der ZWP Designpreis 2022 mit der Frage „Weiter wie bisher oder mal anders“ in eine neue Etappe. Man entschied sich für Letzteres und kombinierte Gewohntes mit Neuem: Die vielfältigen Bewerbungen deutschlandweiter Zahnarztpraxen gingen wie gehabt in der ZWP-Redaktion ein, die Auswertung der Einsendungen aber bekam einen neuen Anschliff. So wurde die bisherige Jury um neue Mitglieder erweitert und die Jurysitzung, die traditionell am Verlagsstandort der OEMUS MEDIA AG stattfand, an einen neuen Austragungsort im kreativen Leipziger Westen gelegt: in die Leipzig School of Design (LSOD).

Nach einer spannenden Sitzung verdichtete sich auf den letzten Metern zum ersten Platz nochmal das Rennen und doch gab es in diesem Jahr einen klaren, abgespacten Gewinner.

Galaktischer Ort der Zahnmedizin

Wir gratulieren der Düsseldorfer Zahnarztpraxis RKM 740 Zahnheilkunde von Dr. Michael Alte zum Titel „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis 2022“. Entgegen aktueller Trends hin zu einem cle a nen Weißraum ohne durchgängige Motivik widmet sich die 580 Quadratmeter große Praxis den Themen Weltall und Raumfahrt und schafft damit einen direkten Bezug zur futuristischen Formen sprache des Gebäudes, einem imposanten Hochhausbau des deut schen Architekten Jürgen Mayer H. Dieses bewusste und dabei gekonnte Zusammenspiel von Außenfassade und Innen raum design war einer der Gründe für die einstimmige Ernennung der Gewinnerpraxis – es ist ein mutiger Schritt, ein Themenfeld so konsequent zu bespielen und dabei kleine wie große Patienten gleichermaßen „abholen“ zu wollen. Gleichzeitig überzeugt die am Rheinufer gele gene zweiteilige Praxis durch einen absolut stringenten Form-, Farb- und Lichteinsatz. Im Ergebnis präsentiert sich eine selbstbewusste Praxis, die ihre Pa tienten nicht nur auf höchstem medizinischem Niveau betreut, sondern auch zu einer weltlichen Auszeit und einem Einstieg ins All einlädt. Und das ohne teure Raumfahrt-Tickets!

Von Raumduft bis ausgeklügelte Typografie

Die diesjährigen Bewerbungen zeigten allesamt eine Vielfalt an originellen Ideen und Konzepten: mal stehen die Materialklassiker Glas und/oder Holz in Form von Holzrillen im Mittelpunkt, mal durchzieht edles Schwarz als roter Faden das Praxisdesign, mal ergänzen bewusst eingesetzte Düfte die farbliche Harmonie, stehen Kunstobjekte und Fotografien center stage oder typografische Akzente im Wirkungsmittelpunkt. Das Thema Licht erfährt durchweg eine besondere Platzierung – ob als künstliche Lichtquelle in imposanten Linien-, Kreis- oder Viereckformen oder als durch große Fensterfronten einfallendes natürliches Licht. Licht wird so zum Big Player im Ensemble des Praxisdesigns. Gleichzeitig sticht der moderne Einsatz von Fliesen in den gesamten Praxisräumlichkeiten hervor und kombiniert Hygiene und Design – denn Fliesen lassen sich nicht nur schnell und effektiv reinigen, sondern setzen durch ausgewählte Muster und originelle Anordnungen einmalige Gestaltungsstatements. Die diesjährigen Bewerbungen haben erneut bewiesen, dass das Thema Praxisdesign noch lange nicht auserzählt ist – ganz im Gegenteil: Jedes Jahr zeigen die engagierten Bewerbungen neue, selbstbewusste Realisierungen. 

ZWP Designpreis 2022: Jury-Newcomer

Leipzig School of Design

Neu zur Jury dazugestoßen ist in diesem Jahr Steve Hauswald, Geschäftsführer der Leipzig School of Design. Die Ausbildungsstätte schlägt jungen Kreativen eine Brücke zwischen Schule und Studium und unterstützt sie gezielt bei der Vorbereitung auf Design- und Kunststudiengänge – mit Praktika, Mappenkursen und Weiterbildungsangeboten. Im Zentrum der Schule steht die Grundlagenausbildung von Naturstudium, über Grafik, Kompositions- und Farblehre, bis Darstellungstechniken und Collagen. Neben der Leipzig School of Design leitet Steve Hauswald auch das LSOD Studio. Mit der Full-Service- Agentur für Produktentwicklung, Industriedesign, 3D-Animation und Visualisierung kommt er so seiner Leidenschaft für technisches Design nach. Weitere Informationen zur Leipzig School of Design weiter hinten im Heft und unter: www.leipzigschoolofdesign.de

K3L Architektur + Design

Ebenfalls neu in der ZWP Designpreis-Jury 2022 sind die beiden Architekten Tobias Kilz-Weisenburger und Franz Kinzel von K3L Architektur + Design – Büro für Architektur, Innenraumgestaltung und Grafik in Leipzig. Die Leipziger Architekten decken in ihren Projekten den gesamten Planungsund Bauprozess, die Innenraumgestaltung und das Möbeldesign, das Grafikdesign, den Bereich Fotografie und mehr ab. Als Absolventen der renommierten Leipziger HTWK sind die beiden Architekten und ihr Team spezialisiert auf spannende Aufgaben und neue Herausforderungen rund um Außen- und Innendesigns. Weitere Informationen zu K3L weiter hinten im Heft und unter: www.k3l-ad.de 

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper