Branchenmeldungen 26.09.2013

Biologische Endo von FKG

Workshop zu neuem Aufbereitungskonzept mit Gleitpfad und biokeramischer Abfüllung

Bei der 1. Gemeinschaftstagung der DGZ und DGET mit der DGPZM und DGR²Z in Marburg referiert Prof. Dr. Michael A. Baumann zum Thema „Biologische Endo von FKG“. Im Workshop, der am 10. Oktober 2013 stattfindet und von American Dental Systems präsentiert wird, stellt Prof. Dr. Baumann ein neues biologisch-konservatives, steriles Feilen-Konzept und ein innovatives biokeramisches Obturationssystem vor.

Revolutionäres Feilendesign und biokeramische Technologie

Gleich zwei Neuheiten in einem Workshop: American Dental Systems lädt am 10. Oktober 2013 ab 13 Uhr zum Fortbildungskurs „Biologische Endo von FKG: Neues Aufbereitungskonzept mit Gleitpfad und biokeramischer Abfüllung“ ein. Referent ist Prof. Dr. Michael A. Baumann aus Köln.

In diesem Workshop erfahren Zahnärzte die großen Vorteile des sterilen BT-Race-Konzepts von FKG: Das neu entwickelte Design der BT-Race-Feile erlaubt eine sehr schnelle biologisch-konservative Aufbereitung des apikalen Drittels, von ISO 10 auf ISO 35 in nur einem Schritt. Die starke Schneidleistung ist einer innovativen, patentierten Booster-Tip-Spitze zu verdanken. Um eine hohe Flexibilität zu gewährleisten, verfügt die BT2-Feile über Null-Konizität.

Darüber hinaus beschäftigt sich Prof. Dr. Baumann mit einem neuen biokeramischen Obturationssystem, das in klinischen Studien hervorragende Ergebnisse erzielt hat: Total Fill BC Sealer und Total Fill BC Points. Anders als konventionelle Sealer nutzt Total Fill BC Sealer die natürliche Feuchtigkeit in den Dentintubuli für die Aushärtung. Der hoch radiopake und hydrophile Sealer bildet beim Aushärten Hydroxyapatit und geht eine chemische Bindung mit dem Dentin und dem Füllmaterial Total Fill BC Points (Guttapercha) ein. Dank seines stark basischen pH-Werts wirkt Total Fill BC Sealer während des Aushärtens antibakteriell und weist absolut keine Schrumpfung auf.

Der Kurs ist eine gute Gelegenheit, um neue Endo-Techniken kennenzulernen, die eine erfolgreiche und außergewöhnlich schnelle sowie sichere Behandlung der meisten Fälle erlauben.

1. Gemeinschaftstagung der DGZ und DGET

„Erhalte Deinen Zahn“ – so lautet das Motto der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET), gemeinsam mit den Untergesellschaften DGPZM und DGR²Z, vom 10.–12. Oktober 2013 in Marburg.

„Erhalte Deinen Zahn“ als Motto 2013 steht für das Fach wie kaum ein anderer Begriff. Was ist mit moderner Zahnerhaltung und Endodontologie heute möglich? Wo steht die postendodontische Versorgung? Im Haupt- und Nebenpodium werden alle Facetten der Zahnerhaltungskunde beleuchtet, von der endodontologischen Praxis über topaktuelle Präventivzahnmedizin bis hin zu Science Fiction im Rahmen regenerativer Verfahren von morgen. Die erste gemeinsame Jahrestagung der wiedervereinten Gesellschaften, der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET), setzt große Erwartungen. Die neu etablierten Untergesellschaften DGPZM und DGR²Z runden das Thema mit den Schwerpunkten Prävention, Restauration und Regeneration ab. Für das zweitägige Hauptprogramm konnten 25 renommierte Referenten aus sechs Ländern gewonnen werden. Auch ein neues Kongress-Center erwartet die Besucher.

Hier geht`s zur Anmeldung und zum Programm.

Kontakt:

Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET)
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel: 0341-48474-202
Fax: 0341-48474-290
sekretariat@dget.de
www.dget.de

www.ErhalteDeinenZahn.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper