Branchenmeldungen 14.06.2016
Candulor KunstZahnWerk Lehrlingswettbewerb – Die Preisträger 2016
And the winner is ... – an der grössten Dentalmesse in der Schweiz, der DENTAL, wurden zum 6. Mal die Preisträger gekürt.
Die Prämierung fand am Samstag, 11. Juni 2016, um 11.00 Uhr auf dem Messestand der CANDULOR statt. Herr Roland Rentsch, Geschäftsführer der CANDULOR AG, eröffnete die Preisverleihung mit einer herzlichen Begrüssung aller Teilnehmer. "Ich bin erfreut über die positive und tolle Resonanz und begeistert von der Qualität der Arbeiten. Unsere Schweizer Lehrlinge können stolz auf sich sein.", so Roland Rentsch, über die 17 eingegangenen Wettbewerbsbeiträge.
Aufgabe war die Fertigung einer oberen und unteren Totalprothese nach der Aufstellphilosophie von Prof. Dr. A. Gerber. Der im Fall beschriebene 66-jährige Patient klagte über den schlechten Halt der OK-Prothese. Obschon dies kein einfacher Fall war, konnten sich die Ergebnisse der Teilnehmer sehen lassen! Diese wurden mit PhysioStar® NFC Frontzähnen sowie Condyloform® II NFC Seitenzähnen gefertigt werden.
Die Fachjury bestehend aus ZT Meinrad Maier - Chefexperte CH Berufsschulen, ZTM. Antonio Ferilli - HFZ Dozent & Produkt Manager Ivoclar Vivadent, ZTM Pius Obwegeser - Internationaler Kursleiter CANDULOR sowie Frau Tatiana Glebova - Kurs-Management CANDULOR bewertete die eingesandten Arbeiten. Sie wurden in einem komplexen Verfahren nach folgenden Kriterien beurteilt: Funktion, Ästhetik, handwerklicher Gesamteindruck sowie Dokumentation der Teilnehmerarbeiten.
Frau Alicia Wüthrich aus Zürich belegte den ersten Platz. Sie freute sich über CHF 1'000 sowie den goldenen CANDULOR Award.
Den zweiten Platz holte sich Frau Vanessa Flütsch aus Berschis; sie erhielt CHF 750 und den silbernen CANDULOR Award.
Der dritte Platz ging an Frau Elisabeth Nguyen aus St. Gallen. Auch sie nahm ihren Preis über CHF 500 und den bronzenen CANDULOR Award stolz entgegen.
Alle anderen Teilnehmer erhielten Sachpreise, die freundlicherweise von den Depots Kaladent/Unor und Curaden sowie den Fachverlagen Oemus Media und teamwork media zur Verfügung gestellt worden sind.
Die "Beste Print Dokumentation" wurde von Frau Selina Schenk aus Herzogenbuchsee eingereicht. Sie freute sich über den Sonderpreis in Form eines Boom Boom Wireless Speakers gesponsert von Unor.
Frau Sarina Heinz aus Chur gewann den Preis für die "Beste Digitale Dokumentation". Sie bekam ebenfalls einen Boom Boom Wireless Speaker gesponsert vom Oemus Media Verlag.
In diesem Jahr wurde ein Sonderpreis für die "Kreativste Dokumentation" verliehen. Dieser Preis ging an Frau Nadja Kübler aus Frauenfeld. Sie wurde mit einer Damenuhr gesponsert von CANDULOR belohnt.
Die Messebesucher konnten während der DENTAL 2016 in Bern alle qualitativ hochwertigen, funktionellen und ästhetischen Arbeiten am Messestand der CANDULOR - Halle 2.0, Stand D60 - persönlich begutachten.
Quelle: CANDULOR AG