Branchenmeldungen 21.11.2022
Carestream Dental feiert 40 Jahre RVG-Sensortechnologie
Carestream Dental feiert das 40. Jubiläum der Erfindung von RadioVisioGraphy (RVG), der grundlegenden Technologie hinter digitalen Intraoralsensoren, die noch heute in den meisten Sensoren verwendet wird.
Der erste Schritt in die digitale Zahnmedizin
Wir schreiben das Jahr 1982. „E.T. der Außerirdische“ war ein Kassenschlager und Michael Jacksons „Thriller“ war eine weltweiter Superhit. Im selben Jahr arbeitete Dr. Francis Mouyen, ein visionärer französischer Zahnarzt mit einer Leidenschaft für Physik, mit großem Ehrgeiz daran, ein digitales Röntgensystem zu erfinden, das praktisch und klein genug für zahnmedizinische Anwendungen war und sofortige Ergebnisse liefern konnte, was zu diesem Zeitpunkt eine bedeutende Herausforderung für die Branche darstellte. Die Errungenschaft war umso größer, als Dr. Mouyen eine Möglichkeit patentierte, Röntgenenergie in Licht umzuwandeln und sie auf einen kleinen lichtempfindlichen Sensor zu richten.
Die Möglichkeit, Röntgenaufnahmen sofort auf einem Monitor ohne Filmverarbeitung zu erfassen, war ein Durchbruch. Dr. Mouyen arbeitete mit Ingenieuren von Trophy Radiologie (jetzt im Besitz von Carestream Dental) zusammen, um den Sensor zu vermarkten. Seit den 1980er Jahren hat das Design des Sensors mehrere Iterationen durchlaufen: Vom ersten Bedarf an einem großen elektronischen Tischgerät mit integriertem Display bis hin zum kleinen tragbaren Sensor, der er heute ist.
„Wir verwenden seit 1999 RVG-Sensoren von Carestream Dental“, sagte Dr. Miguel Stanley von der renommierten White Clinic. „Dieses Gerät ermöglicht weniger Strahlung, aber noch wichtiger ist, dass wir unsere Röntgenbilder sofort auf dem Computerbildschirm sehen können. Diese Dateien halten ewig, sodass sie mit der Zeit nicht verloren gehen. „Es ist eine großartige Technologie und der erste Schritt in die digitale Zahnmedizin.“
Neben dem Vorteil, dass Röntgenbilder sofort auf einem Bildschirm angezeigt werden können, konnte die fortschrittliche Sensortechnologie bei den Patienten die Strahlendosis reduzieren. Neugestaltungen am Sensorkopf haben das Gerät auch für Patienten kleiner und komfortabler gemacht. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wurde es das erste digitale intraorale System, das die Auflösung von Dentalfilmen (echte Auflösung von 20 lp/mm) erreichte oder übertraf, und es wurde sogar für extraorale Bildgebungssysteme angepasst, was sogar ein noch besserer Beweis für seinen Wert war.
Carestream Dental als Erfinder der branchenverändernden Technologie
Heute ist der Carestream Dental RVG-Sensor ein dünnes, leichtes und dennoch langlebiges Gerät, das für alles eingesetzt wird, von der Standardkontrolle bis zur Bestätigung, dass eine Krone richtig sitzt. RVG-Sensoren sind oft der allererste und allerletzte Schritt in der Behandlung und Versorgung. Da die Sensoren klein und tragbar sind, werden sie auch häufig auf Missionsreisen verwendet; in mobilen Kliniken, die unterversorgte Gemeinden besuchen; und sogar als Teil der Global Mercy’s, dem weltweit größten NGO-Krankenhausschiff, einer Mission in Afrika.
„Carestream Dental ist nicht nur ein Innovator, sondern der Erfinder der branchenverändernden Technologie“, sagte David Roudergues, Produktlinienmanager für intraorale Bildgebung, Carestream Dental. „Dieser Ingenieurgeist, der vor 40 Jahren begann – mit dem Ziel, einen Bedarf in der Branche zu sehen und eine zahnspezifische Lösung zu erfinden, wo es keine gab – hält bis heute an. Wir treiben ständig Innovationen voran, vom kleinen RVG 6200 Sensor über unser größtes extraorales Bildgebungssystem, das CS 9600, bis hin zu neuen Technologien, die derzeit in Produktion sind.“
Zur Feier des 40-jährigen Jubiläums bietet Carestream Dental Sonderaktionen und Erinnerungsstücke in limitierter Auflage an, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern. So führt das Unternehmen aktuell noch bis 16. Dezember 2022 ein „Jubiläums-Angebot 40 Jahre RVG“ mit fünf Jahren Garantie auf die Sensoren. Mehr Informationen erhalten Interessierte über ihren Handelspartner.
Quelle: Carestream