Branchenmeldungen 10.11.2025
CGM Dentalsysteme GmbH mit digitalen Innovationen für den Praxisalltag
Die digitale Kommunikation mit Dentallaboren soll künftig, basierend auf der Telematikinfrastruktur und KIM, über die neue Schnittstelle eLABZ für CGM Z1.PRO-Anwenderinnen und -Anwender erfolgen. Mit eLABZ wird ein weiterer Schritt in Richtung digitale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen vollzogen, auch über die Praxisgrenzen hinaus. Ermöglicht wird dadurch ein sicherer Austausch von Laboraufträgen, Kostenvoranschlägen, Rechnungen und anderen Anlagen (inkl. PDF, XML und Konformitätserklärung) über KIM (Kommunikation im Medizinwesen). Der bisher papierbasierte Austausch soll mit eLABZ deutlich effizienter und fehlerreduzierter gestaltet werden. Damit wird eLABZ zur spürbaren Entlastung im Praxisalltag und zur zukunftsfähigen Lösung für eine nahtlose, digitale Zusammenarbeit mit dem Labor. Der größte Vorteil: Der gesamte Kommunikationsprozess wird standardisiert, sicher und medienbruchfrei. Dies erspart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen und Kosten. Der Start ist gemacht, denn die notwendigen Voraussetzungen für Labore von TI-Zugang bis Softwareintegration sind definiert. Praxen, die bereits einen KIM-Anschluss nutzen, benötigen lediglich die Anbindung eines ebenfalls TI-fähigen Labors, um eLABZ nutzen zu können. Die flächendeckende Einführung ist für Ende 2025 geplant.
Digitale Buchhaltung auf Knopfdruck: CGM Z1.PRO DATEV Buchungsdatenservice
Bereits implementiert und exklusiv für CGM Z1.PRO-Nutzerinnen und -Nutzer ist der DATEV Buchungsdatenservice, der die Zusammenarbeit mit Steuerkanzleien deutlich vereinfacht:
- Strukturierter, vorkontierter und verschlüsselter Export von Buchungsstapeln und Belegen
- Automatisierte Datenübertragung direkt aus CGM Z1.PRO an die Kanzlei
- Rechtskonforme und sichere Datenaufbereitung im DATEV-Format
- Vollständige Dokumentation in der Praxis – Originalbelege verbleiben vor Ort
Für die Praxis ergibt sich dadurch eine deutliche Zeitersparnis. Außerdem existieren weniger Fehlerquellen, da keine manuelle Übertragung notwendig ist. Auch die Kommunikation mit der Steuerkanzlei wird erleichtert, da alle Informationen vollständig und direkt nutzbar sind. Und die Integration in den Arbeitsalltag erfolgt nahtlos: Einmal eingerichtet, läuft der Export regelmäßig oder bei Bedarf automatisch mit. Die DATEV-Anbindung ist keine Pflicht, aber eine praktische Option für alle, die die Abläufe zwischen Praxis und Steuerkanzlei strukturieren möchten. Die Nutzung erfordert CGM Z1.PRO, die vorherige Archivierung der Belege in CGM PRAXISARCHIV, die Freischaltung des Moduls CGM Z1.PRO DATEV Buchungsdatenservice sowie die Abstimmung mit der Steuerberatungskanzlei, ob sie den Buchungsdatenservice unterstützt.
Neu in CGM Z1.PRO: KI-gestütztes Feature für eine Zweitmeinung
Die KI-gestützte Röntgenbildbefundung von Nostic ermöglicht es, Röntgenbilder über die Anbindung der CE-zertifizierten KI-Software direkt aus CGM Z1.PRO heraus analysieren zu lassen. Die KI erkennt und markiert automatisch Auffälligkeiten, was die Diagnosestellung erleichtert und die Qualität der Befunde verbessert. Stimmt die Zahnärztin oder der Zahnarzt der „Zweitmeinung“ zu, kann z.B. eine festgestellte Karies direkt in den Arbeitsbefund von CGM Z1.PRO übernommen werden.
Auch in CGM XDENT sorgen KI-gestützte Features jetzt für mehr Leistung
Auch CGM XDENT, die smarte Cloud-Lösung von CGM Dentalsysteme GmbH, erhält neue Funktionen. Sie kann von überall und mit jedem internetfähigen Gerät genutzt werden, Updates und Datensicherungen laufen automatisch im Hintergrund. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und mit einem personalisierten Dashboard ausgestattet, welches etwa Termine, offene Rechnungen und den Patientenstatus auf einen Blick zeigt. Die innovative Softwarelösung empfiehlt sich vor allem für Einzelpraxen oder Gründerinnen und Gründer, denn sie bietet alles, was sie brauchen – ganz ohne teure Hardwareinvestitionen, aber mit maximaler Flexibilität. Integriert werden jetzt innovative KI-Funktionen, die den Workflow noch einfacher machen:
- Mit der Speech-to-Text-Funktion lassen sich gesprochene Notizen und Anweisungen direkt in Text umwandeln und das schneller und einfacher als je zuvor.
- Nostic, die KI-gestützte Röntgenbildbefundung, schafft auch hier die Möglichkeit, direkt aus der Cloudlösung heraus Röntgenbilder über die Anbindung der CE-zertifizierten KI-Software analysieren zu lassen. Die KI erkennt und markiert automatisch Auffälligkeiten, was die Diagnosestellung erleichtert und die Qualität der Befunde verbessert.
CGM one, die modulare Plattform zur Erweiterung bestehender Praxissoftware
Mit CGM one bietet die CGM Dentalsysteme GmbH eine zentrale Plattform, die bestehende Praxissoftware modular und flexibel erweitert. Ziel ist eine moderne, vernetzte Praxisorganisation ohne Systemwechsel. Die CGM one Applikationen sind mit allen Dentalinformationssystemen kompatibel und entlasten das Praxisteam durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Die Plattform bietet Zahnarztpraxen, die bereits mit einem anderen Dentalinformationssystem arbeiten, die Möglichkeit, gezielt zu modernisieren – ohne Neuinstallation oder Softwareumstieg. CGM one ist derzeit als wachsendes Angebot positioniert, das schrittweise neue Module verfügbar macht. Aktuell sind für ein optimiertes Termin- und Patientenmanagement bereits die Integration des CGM one Telefonassistenten sowie CGM one ClickDoc verfügbar. CGM one AmbulApps unterstützen bei der digitalen Patientenreise von A wie Anamnese bis Z wie Zufriedenheitsbefragung. Patientendaten lassen sich digital erfassen und an die Praxissoftware weiterleiten, was nicht nur Zeit spart, sondern es entstehen auch rechtssichere digitale Dokumente für die erleichterte Dokumentation.