Branchenmeldungen 17.05.2023

Covid-19: Infektionsrisiko als gering eingeschätzt

Covid-19: Infektionsrisiko als gering eingeschätzt

Foto: Ahmet Misirligul – Shutterstock.com

Impfung wird nur noch für bestimmte Personen mit Risikofaktoren empfohlen.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) haben die Impfempfehlungen für Frühling und Sommer 2023 formuliert. Aufgrund der Erfahrungen in den letzten drei Jahren und der Epidemiologie anderer respiratorischer Viren gehen BAG und EKIF davon aus, dass das Coronavirus saisonal bedingt weniger zirkulieren wird. Ab Anfang April 2023 wird eine Covid-19Impfung lediglich bestimmten Personen mit Risikofaktoren empfohlen.

Sowohl das individuelle Infektionsrisiko als auch die Belastung des Gesundheitssystems werden im Frühling und Sommer 2023 als gering eingeschätzt. Die derzeit zirkulierenden Omikron-Subvarianten lösen im Vergleich zu früheren Virusvarianten eher milde Infektionen aus.

Für Personen ohne Risikofaktoren besteht kaum noch ein Risiko, schwer zu erkranken. BAG und EKIF sprechen deshalb für diese Personen im Frühling und Sommer 2023 keine Impfempfehlung aus.Für besonders gefährdete Personen ist eine Covid-19Impfung lediglich dann empfohlen, wenn der behandelnde Arzt diese im Individualfall als medizinisch notwendig erachtet und dadurch ein vorübergehend erhöhter Schutz vor schwerer Erkrankung zu erwarten ist. Die letzte Impfung oder die letzte bekannte Infektion muss mindestens sechs Monatezurückliegen. Weiterhin empfohlen bleibt die Covid-19Impfung für schwer immundefiziente Personen.

Quelle: Bundesamt für Gesundheit

Dieser Beitrag ist in der Dental Tribune Schweiz erschienen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper