Branchenmeldungen 12.09.2025
ZWP Designpreis 2025 – nordisch nobel gewinnt!
share
Überzeugt hat die Jury neben dem Mut zu einem eigenen Design abseits klassischer Medizinräumlichkeiten die kompromisslose Umsetzung eines reduzierten, loungig-behaglichen Stils, der Ästhetik und Funktionalität gleichermaßen integriert. Die Praxis wurde Zimmer für Zimmer und mit nur einer kurzen Schließzeit aus dem Bestand heraus transformiert und so modernisiert, dass sich die Menschen, die sich in den Räumen aufhalten, wie in einem Hotel willkommen und wohlfühlen sollen. Vormals beengte Laufwege der Bestandspraxis wurden bei der Neugestaltung durch eine innovative Anordnung von Warten, Empfang und Backoffice aufgelöst. Ein cleveres Raum-im-Raum-System, angelegt durch zwei offen gestaltete Alkoven und verbunden durch Deckenlamellen mit integrierter Beleuchtung, verkörpert das Zentrum der Praxis und schafft Fokus, Wärme und Eleganz. Der Einsatz von edlen Holzoberflächen, von Samt im Alkovenbereich und Kautschuk als „urbaner“ Bodenbelag untermauert die exklusive Praxisphilosophie – einen Ort zu schaffen, der Patienten wie Gäste empfängt.
ZWP Designpreis 2025 Gewinnerpraxis: 32 reasons ZAHNTEAM
Insgesamt 47 Zahnarztpraxen deutschlandweit hatten bei der diesjährigen Ausschreibung ihre individuellen Designstorys präsentiert. Mehr Infos zum Preis, zu den Bewerbern und viele neue Designimpulse bietet das ZWP spezial 9/25 im Print- wie E-Paper-Format.
Nach dem Preis ist vor dem Preis: ZWP Designpreis 2026
Die nächste Wettbewerbsrunde beginnt ab sofort: Machen Sie mit beim ZWP Designpreis 2025 und bewerben Sie sich bis zum 1. Juli 2026. Alle Infos dazu gibt es auf: www.designpreis.org
Mehr Informationen:
OEMUS MEDIA AG
ZWP-Redaktion
Marlene Hartinger
Tel.: +49 341 48474-133
www.designpreis.org
„Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung!“

Jedes Jahr aufs Neue dürfen wir einer Praxis die frohe Botschaft überbringen – „Sie haben den ZWP Designpreis gewonnen!“ Auch in diesem Jahr war die Freude beim Gewinnerteam Dr. Heike Kreymborg und Kristian Grimm groß, wie unser Kurzinterview einfängt.
Frau Dr. Kreymborg, Herr Grimm, herzlichen Glückwunsch zum Titel „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis 2025“!
Grimm: Vielen Dank! Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung. Es ist eine tolle Bestätigung für all die Arbeit, die wir gemeinsam mit unserem Team und unseren Partnern in das Projekt gesteckt haben. Der Titel bedeutet uns sehr viel, weil er zeigt, dass Design, Atmosphäre und Professionalität in der Zahnmedizin sich nicht ausschließen, sondern im besten Fall Hand in Hand gehen.
Können Sie uns kurz die Story Ihrer Praxis umreißen?
Kreymborg: Die Ursprungspraxis wurde 2001 gegründet, 2015 stieß Kristian Grimm zum Team. Seit 2023 wird sie unter dem Namen 32 reasons von mir und Kristian gemeinsam geführt. In diesem Zuge entschieden wir uns, die Praxis umfassend zu modernisieren und zu erweitern – und das möglichst im laufenden Betrieb, was natürlich einige Herausforderungen mit sich brachte. Ziel war es unter anderem, ein zusätzliches Behandlungszimmer zu schaffen, wofür der Grundriss angepasst werden musste. Unser Konzept basiert auf moderner Zahnmedizin, einem ganzheitlichen Behandlungsansatz und einem klaren Fokus auf Menschlichkeit. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen und Vertrauen entwickeln können – durch persönliche Beratung, Empathie und ein Umfeld, das nicht an eine klassische Zahnarztpraxis erinnert.
Wie entstand das Interior Design Ihrer Praxis?
Grimm: Wir hatten von Anfang an ein klares Bild vor Augen: Unsere Räume sollten nicht kühl oder steril wirken, sondern eher an ein Boutiquehotel oder einen modernen Co-Working-Space erinnern. Warmes Licht, natürliche Materialien, ruhige Farben, hochwertige Details – all das sollte eine Atmosphäre schaffen, die beruhigend und einladend wirkt.
Mit unserer Architektin Marlies Kamleitner haben wir gemeinsam ein Designkonzept entwickelt, das genau diese Werte widerspiegelt. Es ging dabei nicht nur um Ästhetik, sondern vor allem um das Gefühl, das ein Raum vermittelt – für unsere Patienten ebenso wie für unser Team.
Was sind Ihre persönlichen Praxis-Highlights?
Kreymborg: Ein Highlight ist sicher unser Empfangs- und Wartebereich, der eher an eine stilvolle Lounge erinnert als an ein klassisches Wartezimmer. Auch unsere Behandlungsräume sind so gestaltet, dass Technik zwar vorhanden, aber nicht im Vordergrund steht. Und natürlich sind wir auch technisch auf dem neuesten Stand: von digitaler Zahnheilkunde bis hin zu minimalinvasiven Behandlungsmethoden.
Aber vielleicht ist unser eigentliches Highlight: die Atmosphäre. Viele Patienten sagen uns, dass sie zum ersten Mal das Gefühl haben, gern zum Zahnarzt zu gehen. Das ist für uns das schönste Kompliment.