Branchenmeldungen 25.10.2013
Das neue Gesicht des BDIZ EDI im Web
Moderne grafische Umsetzung, einfacher Seitenaufbau, klare Navigation: Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) stellt seinen komplett überarbeiteten Internetauftritt auf www.bdizedi.org vor. Die Webpräsenz punktet mit neuem Design und einem optimierten Informations- und Service-Angebot.
Die Merkmale des Relaunches: neues Erscheinungsbild, klare Aufbereitung der Informationen und übersichtliche Darstellung der Arbeit des Verbandes, der in den Bereichen Fortbildung, Abrechnung und Recht sowie in Europa aktiv ist und dabei die Patienten nicht aus dem Blick verliert. Was dem Besucher gleich ins Auge fällt, ist die Implantologensuche: Wer einen Behandler sucht, wird hier fündig. Im Online-Shop können die aktuellen Empfehlungen, Tabellen und Broschüren sowie Handbücher problemlos bestellt werden. Die Arbeit des BDIZ EDI in den diversen Ausschüssen ist unter dem Reiter „BDIZ EDI“ subsumiert: Gutachterausschuss, Qualitäts- und Registerausschuss/wissenschaftliche Forschung, Europa-Ausschuss, um nur einige zu nennen.
Direkte Unterstützung für die Praxen gibt es unter dem Reiter „Zahnärzte“: Die jährlichen Praxisleitfäden zu den aktuellen Themen in der Implantologie einschließlich des Papiers von 2013 zur Defektklassifikation bei Knochenaugmentationen. Außerdem interessant sein dürften die Qualitätsleitlinien des BDIZ EDI zur Implantatbehandlung, die Indikationsklassen und natürlich die Zugangsvoraussetzung bzw. Anmeldung für den TSP Implantologie bzw. den „Spezialist für Implantologie (EDA)“.
Schatzkiste Urteilesammlung
Mit über 7.000 Urteilen bietet der BDIZ EDI seinen Mitgliedern exklusiv im Mitgliederbereich die umfangreichste virtuelle Bibliothek Deutschlands zur privatzahnärztlichen Liquidation kostenfrei zum Stöbern an. Neu ist die einfache Suche und Nutzung nach Stichwort. Neu ist auch die Bewertung der einzelnen Entscheidungen hinsichtlich ihrer Relevanz für die Zahnarztpraxis. Die Online-Bibliothek wird von BDIZ EDI-Justiziar Prof. Dr. Thomas Ratajczak regelmäßig aktualisiert. Die Entscheidungen sind in Kurzform dargestellt, um einen schnellen Überblick zu ermöglichen.
Quelle: BDIZ EDI