Branchenmeldungen 23.10.2024

Dental Tribune Schweiz 7/2024 mit Fokusthema Implantologie



Dental Tribune Schweiz 7/2024 mit Fokusthema Implantologie

Foto: Roisa – stock.adobe.com

In der neuesten Ausgabe der Dental Tribune Schweiz dreht sich alles um das Fokusthema Implantologie.

Auf standes- und gesundheitspolitische Informationen wie das neue Vergütungsmodell im Schweizer Gesundheitswesen oder die Kostensteigerung in Gesundheitsbereichen folgt der wissenschaftliche Beitrag von Dr. Frank Zastrow, der die Anwendung der Hangar-Technik bei der Rekonstruktion vertikaler Knochendefekte im Oberkiefer beschreibt. Mithilfe von autologen Knochenschalen wird eine stabile Basis für Implantate geschaffen, was langfristig zu ästhetisch und funktionell hochwertigen Ergebnissen führt.

Moderne Implantationstechniken stehen in dieser Ausgabe im Vordergrund. Eine der bahnbrechendsten Entwicklungen kommt aus der UCLA School of Dentistry. Dort wurde eine UV-Technologie zur Implantatbehandlung entwickelt, die eine nahezu perfekte Osseointegration ermöglicht und Heilungszeiten deutlich verkürzt. Diese Methode verspricht, die Erfolgsrate von Implantaten zu steigern und Komplikationen wie Periimplantitis signifikant zu reduzieren.

Ein weiteres Thema der Ausgabe ist die Diagnose und Behandlung von Schlafapnoe durch Zahnärzte. Schlafstörungen wie obstruktive Schlafapnoe werden oft übersehen, obwohl Zahnärzte eine wichtige Rolle bei der Identifizierung dieser Erkrankungen spielen können. Mithilfe spezifischer Indikatoren, die während einer zahnärztlichen Untersuchung erkannt werden, lassen sich Risikopatienten mit hoher Genauigkeit identifizieren.

Im hinteren Teil der Zeitung werden zahlreiche Neuheiten aus dem dentalen Markt präsentiert.

Die ergänzende D-A-CH-Edition beleuchtet länderübergreifend die spezifischen Trends und Themen, die Zahnärzte in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigen. Lesen Sie dort über die neue Studie des NYU College of Dentistry, die zeigt, dass Zahnimplantate bei Menschen mit einer angegebenen Penicillinallergie, die alternative Antibiotika wie Clindamycin oder Azithromycin erhalten, mehr als doppelt so häufig versagen wie bei Patienten, die Amoxicillin einnehmen. Und auch in diesem Teil finden Sie Marktinformationen international agierender Unternehmen.

Alle Publikationen der OEMUS MEDIA AG stehen als ePaper auf ZWP online bereit und können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper