Branchenmeldungen 08.10.2025
Dentalhandel im Wandel: zwischen Beständigkeit und Digitalisierung
share
Was macht die lange Tradition Ihres Hauses für Sie persönlich besonders und wie prägt sie die tägliche Arbeit in der Gegenwart?
Veith Gärtner: 117 Jahre Dentalhandel durchgängig, nun in der fünften Generation familiengeführt: Das ist in der Dentalbranche einmalig. Die Generationen vor uns haben wegweisende Entscheidungen in der Dental-welt getroffen: die Gründung der Dental-Union als starker Einkaufsverband, die Einführung starker Eigenmarken wie Omnident und smartdent mit hervorragender Preis-Leistung für die Kunden.
Lars Gärtner: Die Gründung des erfolgreichsten Onlineshops minilu.de. Diese mutigen Visionen motivie-ren uns bis heute, ebenfalls den unternehmerischen Mut und die Weitsicht zu besitzen, wichtige strategische Entscheidungen für die nächsten Jahre zu treffen.
Welche Werte aus der Firmengeschichte sehen Sie als zentral für die heutige Unternehmensführung und natürlich auch für den Erfolg Ihrer Firmen?
Veith Gärtner: Von Mensch zu Mensch ist unser Leitmotiv. Das war schon immer so bei van der Ven, und das leben wir auch in der gesamten
Unternehmensgruppe nach innen und außen. Wir schätzen die Loyalität unserer Kunden und hoffen, dass diese auch weiterhin unsere Expertise in allen dentalen Bereichen und die lokale Nähe schätzen.
Während van der Ven als regionales Depot mit starker Kundenbindung agiert, ist minilu ein bundesweiter Onlineshop mit entsprechender Dynamik, Anonymität und Marktdurchdringung. Wie passt das zusammen?
Lars Gärtner: minilu ist alles andere als anonym. Ich traue mich sogar, zu behaupten, dass minilu eine Marke mit viel Persönlichkeit und Charme in der sonst sehr anonymen Onlinewelt ist. Beide Firmen sind auf ihre Art und Weise Klassenprimus. van der Van hat, wenn wir unseren Kunden trauen dürfen, die beste Planungsabteilung in Deutschland und ein exzellent geschultes Vertriebs- und Technikteam. Damit können wir regional glänzen und überzeugen.
minilu hat den modernsten Onlineshop in Deutschland mit vielen Komfortfunktionen für ein sehr gutes Kundenerlebnis. Wir sagen gern: Das Beste aus zwei Welten verbindet uns als Firmengruppe.
Wo liegen die Schnittstellen und Synergien, was lernt Unternehmen A von Unternehmen B und umgekehrt?
Veith Gärtner: minilu hat sicherlich von den großen Fachkenntnissen der Mutterfirma van der Ven gelernt. Alle, die sich von Beginn an um minilu gekümmert haben, hatten Dental im Blut. Das hat unheimlich beim Sortimentsaufbau und bei der Kundenbetreuung geholfen. Die Erkenntnisse aus dem Umgang mit den onlineaffinen Kunden von minilu lassen sich umgekehrt auch wieder gut bei van der Ven umsetzen – so profitieren immer beide Seiten.
Wie bewerten Sie das aktuelle Marktgeschehen im Tätigkeitsfeld des stationären und Online-Fachhandels?
Lars Gärtner: Die Investitionslaune ist zurzeit etwas gedämpft, trotz vieler positiver Bemühungen des Gesetzgebers. Die Möglichkeiten der Sonderabschreibungen oder unseres Null-Prozent-Leasings bei van der Ven werden noch viel zu zaghaft genutzt. Im stationären Handel kann sich nur behaupten, wer exzellente Kaufberatung und erstklassigen After-Sales-Service im technischen Bereich liefern kann. Das ist unsere wichtigste Säule für nachhaltigen Erfolg.
Veith Gärtner: Der Online-Fachhandel und seine Beliebtheit werden sicherlich weiter wachsen. Zum einen durch das veränderte Kaufverhalten der Praxen und Labore, zum anderen wegen der Möglichkeiten moderner Shops, Bestellungen ressourcenschonend in Bezug auf Zeit und Geld durchzuführen.
Wie begegnen Sie aktuellen Herausforderungen unserer Zeit wie der Digitalisierung, dem Thema Nachhaltigkeit bzw. Ressourcenmanagement, sozialer Verantwortung oder veränderten Kundenansprüchen?
Lars Gärtner: Wir haben vor mehreren Jahren eine große Digitalisierungsstrategie in der Firmengruppe gestartet und sehen heute viel mehr Chancen als Herausforderungen. Die Digitalisierung macht es uns möglich, viele Services sichtbar zu machen und eine Form der Wissensdemokratie für alle Mitarbeiter zu schaffen.
Veith Gärtner: Allein aus unternehmerischer Verantwortung beschäftigen wir uns mit Themen wie Nachhaltigkeit. Nicht zum Selbstzweck des Greenwashings, sondern weil es auch für unsere Kostenstrukturen Sinn ergibt, Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden zu installieren und Lademöglichkeiten für E-Autos zur Verfügung zu stellen. Auch unsere Mitarbeitenden erwarten, dass wir verantwortlich mit Ressourcen umgehen.
Exzellente Fachplanung, digitale Kompetenz, garantiertes Serviceversprechen sowie umfassende Schulungsangebote bieten Sie Ihren Kunden heute schon, wo sehen Sie noch neue Betätigungsfelder, mit denen Ihre Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden kann?
Lars Gärtner: Wir finden, das ist doch schon eine ganze Menge, und wir möch-ten uns vor allen Dingen darauf fokussieren, diese Services auf höchstem Niveau anzubieten. Das möchten wir einer breiteren Zielgruppe in der Dentalbranche anbieten und auch aktiv zum Beispiel KFO-Praxen mit unseren Sortimenten und Services begeistern. Wir werden uns da aber nicht verzetteln.