Branchenmeldungen 11.03.2024

DEXIS führt KI-gestütztes Implantat-Ökosystem ein

DEXIS führt KI-gestütztes Implantat-Ökosystem ein

Foto: DEXIS

DEXIS, die Marke, unter der bewährte Namen wie SOREDEX und INSTRUMENTARIUM jetzt bekannt sind, präsentiert eine vernetzte, KI-gestützte Plattform für digitale Implantatplanung - eine Kombination aus modernster Bildgebung (DVT & IOS), Diagnose und Behandlungsplanung bis zur Implantation.

Seit über 70 Jahren liegt DEXIS die Versorgung von Ärzten mit intelligenten Werkzeugen zur akkuraten Diagnose, dem Ausarbeiten von Behandlungsplänen und dem Erreichen der gewünschten Behandlungsergebnisse am Herzen. Dieses neue, ganz der Prothetik verschriebene Implantat-Ökosystem stellt hier keine Ausnahme dar und führt die Tradition der Exzellenz fort. Mit dem digitalen Ökosystem von DEXIS erhalten Sie Zugang zu einer offenen Bildgebungsplattform, die durch eine Diagnose- und Behandlungsplanungssoftware – basierend auf assistierender Intelligenz – vervollständigt wird und speziell auf Implantat-Workflows zugeschnitten ist.

Im Hinblick auf die tägliche Herausforderung des Umgangs mit Daten, Prozessen und Erwartungen liegt die Stärke des digitalen Ökosystems von DEXIS in seiner Einfachheit. Die benutzerfreundliche Plattform ermöglicht Zahnärzten effizientes Organisieren, Analysieren und Planen von Fällen bei reibungsloser Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und Partnern.

„Ich kann jeden Schritt eines klinischen Falls mit einer einzigen Software erledigen – den Patienten aufklären, eine Diagnose stellen, einen Behandlungsplan entwerfen und die Fallakzeptanz erhöhen“, so Dr. Katya Archambault, Radiologin für Mund- und Kiefer in La Jolla, Kalifornien. „Meine Mitarbeiter lieben es, weil sie nicht zig verschiedene Programme aufrufen müssen. Alles ist sehr übersichtlich, verständlich und auf einer einzigen Ansicht.“

Neues DVT-Gerät mit vergrößertem Sensor und Vielzahl von FoV-Optionen

Ende 2023 hat DEXIS den ORTHOPANTOMOGRAPH™ OP 3D™ LX vorgestellt, ein Gerät, das die fortschrittliche Technologie der Digitalen Volumentomographie verwendet und die Möglichkeiten der 3D-Diagnostik mit einer Vielzahl von FoV-Optionen und kurzen Scanzeiten bereichert. Dies steigert das Vertrauen in die Diagnostik und unterstützt die Weiterentwickelung von Praxen.

„Unser Produktentwicklungsteam hier bei DEXIS hat im vergangenen Jahr mit über 200 Zahnärzten und ihren Teams zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass der Kunde im Zentrum unserer Lösungen steht“, so Brian Gooch, Vice President für Global Product Management and Marketing bei DEXIS. „Mit Implantat-Workflows steigert die Lösung von DEXIS das Vertrauen in die Diagnostik und sorgt für Produktivität in der Praxis. Wir sind immer in Bewegung angetrieben von unserem tiefen Wunsch nach Innovation und Verbesserung der Lösungen für Praxen, um eine effizientere Arbeitsweise zu entwickeln.“

Update der IOS-Scansoftware mit geführten Workflows und KI-gestützten Tools

Nach der Markteinführung von OP 3D LX gab DEXIS mit der Veröffentlichung einer aktualisierten Version seiner intraoralen Scanning-Software IS ScanFlow die nächste Innovation bekannt. Durch geführte Workflows und den Einsatz von KI-gestützten Tools kann der Nutzer auch komplexe Scan-Situationen sicher meistern und konsistent präzise Daten erfassen. Ein gutes Beispiel ist der neue "Full Arch Implant"-Workflow, der den Nutzer dabei unterstützt, Scandaten für Vollmundsanierungen zu erfassen und Schritt für Schritt durch den Prozess führt.

„Wir haben den neuen "Full Arch Implant"-Workflow ausprobiert“, berichtet Dr. Robert Pauley, Besitzer einer Praxis in Union City, Georgia, USA. „Es ist kinderleicht, den gewöhnlichen Scan mit eingesetztem Provisorium zu erfassen, es dann zu entfernen und separat zu scannen und danach einen abschließenden Scan des Weichgewebes mit Scankörpern anzufertigen.“

Das Herzstück des digitalen Ökosystems: DTX Studio Clinic

DEXIS hat auch Verbesserungen an der Plattform vorgenommen, die das Herzstück seines digitalen Ökosystems bildet: DTX Studio™ Clinic, der KI-gestützten Diagnose- und Behandlungsplanungssoftware. DTX Studio Clinic verbindet sich nahtlos mit der intraoralen Scanlösung von DEXIS und dient Zahnärzten als zentrale Schnittstelle für die Verwaltung aller Patientendaten und -unterlagen. Mit einer klaren und zuverlässigen Informationsbasis für jeden Fall unterstützt DTX Studio Clinic mühelos bei jedem Schritt des Prozesses, von der dentalen Bilderfassung und Diagnose über Behandlungsplanung und Herstellung bis zur Nachsorge.

Mit einer Auswahl an KI-gesteuerten Tools, die den Implantat-Prozess verbessern, setzt DTX Studio Clinic den Schwerpunkt auf hohe Produktivität und effektive Kommunikation. Assistierende Intelligenz optimiert Ihre Diagnose durch das Erstellen von DVT-Aufnahmen mit automatischer Hervorhebung von Merkmalen wie Zahnpositionen und Panorama-Kurven sowie Mandibularkanälen, um Ihnen Zeit und Aufwand zu sparen. Zusätzlich sorgt das automatische Matching von DVT-Aufnahmen und optischen Scans für realistische digitale 3D-Renderings des Patientengebisses und eine zielgerichtete Behandlungsplanung.

Zahnärzte können ihre Workflows frei gestalten und gleichzeitig sicherstellen, dass Patienten, Labore und Mitarbeiter für eine reibungslose Benutzererfahrung mit eingebunden sind. Dies wird durch eine Vielzahl von Tools und Funktionen erreicht, wie zum Beispiel:

  • KI-gestützte Fall-Setups, die eine Diagnose und Behandlungsplanung am Behandlungsstuhl ermöglichen
  • Dynamische Anzeigemöglichkeiten von Aufnahmen, Befunden und Behandlungsplänen auf einem Bildschirm
  • Automatische Zusammenführung von DVT-Aufnahmen und intraoralen Scans
  • KI-gestützte Zahnnummernerkennung
  • KI-gestütztes automatisiertes Zahn-Setup
  • KI-gestützte Identifizierung des Fokusbereichs
  • KI-gestütztes Einzeichnen der Mandibularkanäle
  • Intelligente Atemwegserkennung
  • Einfacher Zugriff auf alle digitalen Unterlagen durch alle Partner
  • Praxisweiter Zugang zu allen Informationen über jeden beliebigen Computer
  • Virtuelle Implantatbibliothek
  • Erstellung von Bohrschablonen, die in der Praxis oder extern via 3D-Druck hergestellt werden können
  • Dynamische Operationen mit X-Guide

Der gesamte Implantat-Prozess in einem einzigen integrierten Toolset

Das digitale Ökosystem von DEXIS lässt Zahnärzte den gesamten Implantat-Prozess mithilfe eines einzigen integrierten Toolsets verwalten, das Ihnen gleichzeitig die Flexibilität bietet, Workflows ganz an die individuellen Bedürfnisse jedes Falls anzupassen. Mit dieser auf einzigartige Weise vernetzten Plattform haben Zahnärzte nun die Freiheit, ihre Workflows zu personalisieren und die nötige Standardisierung, um sie zu skalieren.

Hier das digitale Ökosystem von DEXIS kennenlernen.

Quelle: DEXIS

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper