Branchenmeldungen 13.05.2022
Jetzt im Archiv – DGKZ-Expertentalk zum Hamburger Trio
Am 13. und 14. Mai 2022 fand unter dem Leitthema „Rot-weiße Ästhetik – Optionen und Standards“ die 18. Jahrestagung der DGKZ in Hamburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der DGKZ Expertentalk zum Thema „Weichgewebemanagement in der Ästhetischen Zahnmedizin” mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Dr. Hans-Dieter John, MSD und Dr. Christof Frey, M.Sc. live übertragen.
Schöne und gesunde Zähne haben einen immer höheren Stellenwert. Vitalität, juveniles Aussehen und der damit oftmals verbundene private und berufliche Erfolg sind in allen Teilen der Gesellschaft zu erstrebenswerten Zielen geworden. Die meisten Menschen verstehen unter der perfekten rot-weißen Ästhetik eine möglichst helle Zahnfarbe, idealtypisch geformte und gerade angeordnete Zähne, gesundes Zahnfleisch sowie ein optimales Gingiva-Profil. Neben Zahnaufhellungen, Veneers und kieferorthopädische Leistungen hat das Weichgewebemanagement also eine zentrale Rolle für die perfekte rot-weiße Ästhetik. Man kann hier viel richtig machen, aber auch vieles falsch, und so geht es im Expertentalk genau um diese Fragen. Die beteiligten Experten hielten zunächst Einführungsvorträge, denen sich eine Diskussion auch zu alternativen Optionen mit den jeweils anderen Experten sowie den Teilnehmern anschloss.
Themen:
- Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg: Weichgewebe – Ästhetische Probleme und ihre Ursachen (systemisch, parodontologisch, anatomisch, Behandlungsfehler, Chirurgie/ Prothetik)
- Dr. Hans-Dieter John, MSD/Düsseldorf: Minimalinvasive Möglichkeiten der Gingiva-Korrektur
- Dr. Christof Frey, M.Sc./Düsseldorf: Chirurgisches Weichgewebemanagement um Zahn und Implantat – Dos and Don’ts?