Branchenmeldungen 30.05.2022
Die zahnärztliche Abrechnung für Existenzgründer*innen
Im Online-Seminar „Existenzgründung – weshalb ist das Thema Abrechnung für Sie wichtig?“ erhalten Sie von Sabine Schmidt alle wichtigen Informationen rund um das Thema zahnärztliche Abrechnung. Außerdem erfahren Sie an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, um betriebswirtschaftlich zu arbeiten.
Sie befinden Sich in der Phase der Existenzgründung Ihrer eigenen Praxis? Dann haben Sie eine spannende Zeit vor sich, da Sie viele Dinge entscheiden dürfen. Haben Sie bei diesen Entscheidungen auch schon an die Gestaltung des zahnärztlichen Honorars gedacht? Auch dieser Punkt ist bei Existenzgründer*innen, angestellten und niedergelassenen Zahnärzt*innen ein essenzielles Thema. Es geht letztendlich um Ihr Geld! Begeben Sie sich mit uns auf den Weg in den dichten Dschungel der Abrechnung.
Diese Themen erwarten Sie:
- Unterschied PKV- und GKV-Abrechnung unter betriebswirtschaftlichen Aspekten
- Weshalb benötige ich die Information über meinen betriebswirtschaftlichen Stundensatz?
- Was gilt es bei der Gestaltung von Steigerungsfaktoren zu beachten?
- Benötige ich Analogleistungen und wie werden diese kalkuliert?
- Wie muss dokumentiert werden, dass es zu keinem Honorarverlust kommt?
- Wie binde ich mein Team in diesen Prozess ein?
Zielgruppe: Zahnärzt*innen (Existenzgründer*innen)
Termin: 10.06.2022 von 18:00 – 19:30 Uhr
Die Referentin: Sabine Schmidt ist Abrechnungsexpertin und leitet bei DZR das GOZ-/BEMA-Referat. Seit vielen Jahren ist sie erfolgreich als Referentin für Zahnärzte und deren Teams tätig. Durch den täglichen Kontakt zu zahlreichen Zahnarztpraxen ist sie nah am Praxisgeschehen. Ihre persönlichen Erfahrungen fließen in ihre Seminare mit ein – dies gewährleistet die praxisnahe Umsetzung der Abrechnungsempfehlungen. Sabine Schmidt ist Autorin des im Spitta Verlag erschienenen „Kurzverzeichnisses zur Abrechnung endodontischer Behandlungen“ sowie des „Minifinders Abrechnung von Beratungs- und Untersuchungsleistungen“, Co-Autorin des Abrechnungshandbuches Implantologie des BDIZ/EDI und des Kompendiums zur GOZ 2012. Sie ist unter anderem auch für diverse Berufsverbände und medizinische Verlage als Autorin und Referentin tätig.
Preis p. P.: 149,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer*in und Schulungsunterlagen
Fortbildungspunkte: 2
Sie haben Fragen? Frau Hofmann steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel.: 0711 99373-5951, E-Mail: seminar@dzr.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, Sie bei unserem Seminar begrüßen zu dürfen!
Quelle: DZR