Herzlich willkommen in Düsseldorf!
Der 1. Zukunftskongress für die zahnärztliche Implantologie der DGZI soll unter dem Motto „Visions in Implantology“ neue Fragen aufwerfen und versuchen, in der Interaktion von Teilnehmern, Referenten und der Industrie Antworten zu geben und neue Wege aufzuzeigen.
Der Vorstand eröffnete pünktlich 9 Uhr das Programm für Zahnärzte und Zahntechniker. (v.l.n.r.: Dr. Rainer Valentin, Referent für Organisation der DGZI, Dr. Georg Bach, Referent für Fortbildung der DGZI, Dr. Rolf Vollmer, 1. Vizepräsident)
Blick in den Tagungssaal des 1. Zukunftskongresses für die zahnärztliche Implantologie der DGZI: Das Interesse am neuen Konzept war immens.
apl. Prof. Dr. Christian R. Gernhardt im seinem Vortrag zum Thema „Zahnerhaltung und Implantologie ein Zukunftsmodell“
ZTM Ralph Riquier widmete sich der digitalen Kompetenz 4.0.
Eine absolute Kongressneuheit bot die DGZI mit ihrer Poster-Lounge. Vorbei die Zeit der stiefmütterlichen Poster-Ecke auf Kongressen.
Tim Hilgenfeld, MD ist begeistert über die Präsentation seines Posters.
Am Stand der Fa. CAMLOG.
(V.l.n.r.) ZT Oliver Beckmann, Beisitzer der DGZI, Dr. Arzu Tuna, 2. Vizepräsidentin der DGZI, Dr. Rainer Valentin, Referent für Organisation der DGZI, Dr. Georg Bach, Referent für Fortbildung der DGZI, Dr. Rolf Vollmer, 1. Vizepräsident
Christoph Jäger im QM-Seminar
50 Referenten, 80 Table Clinics, eine Live-OP, Digitale Poster Präsentation, 20 wissenschaftliche Vorträge und Kurse für das Praxispersonal sowie eine große begleitende aktive Ausstellung – das sind nur einige Fakten des neuen Kongresskonzepts.
Thomas Kreuzwieser, Leitung Kliniken und Wissenschaftliche Kooperationen/Verkaufsleitung Biomaterialien bei Straumann informierte sich über die Möglichkeiten der DPP Digitalen Poster Präsentation.
Dr. Rolf Vollmer am Stand der Fa. Straumann
CAMLOG Live-Behandlung anlässlich des 1. Zukunftskongresses der DGZI mit dem Thema „Die iSy Lösung – one click, one scan, one shift.“
Neben zahlreichen Zuschauern im Netz wurde die Behandlung live in den Tagungssaal gestreamt.
Die Teilnehmer verfolgten gespannt die Live-Übertragung.
In einer Live-Schaltung sprach Dr. Jochen Tunkel über eine Augmentation mit allogenen Knochenplatten anhand eines konkreten Behandlungsfalls.
Dr. Arzu Tuna moderierte die Vorstellung der Poster.
Dr. med. Dr. med. dent Anders Hennigsen, ebenfalls Poster-Autor, präsentierte das Poster seines Kollegen Dr. Mike Barbeck.
Dr. Rainer Valentin und Prof. Dr. Mauro Marincola (re.)
Am Stand der Fa. Straumann
Dentalausstellung
Die Table Clinics fanden am Freitagnachmittag statt. Hier die Table Clinic der Fa. Dentalpoint.
Das Thema des volldigitalen prothetischen Workflows bei ultrakurzen Implantaten stand beim Table Clinic der Fa. OT medical im Mittelpunkt.
Dr. Manuel Bras da Silva leitete die Table Clinic der Fa. Demedi-Dent.
Table Clinic der Fa. MANI SCHÜTZ DENTAL
Die Teilnehmer waren vom neuen Konzept begeistert.
Am Stand der Fa. Argon Dental
Thomas Fiekens, Geschäftsführer OT medical, war persönlich vor Ort.
Kundengespräche am Stand der Fa. Straumann
Dr. Arzu Tuna im Gespräch mit Poster-Autor Dr. Bernd J. Johnki.
Fachliche Beratung am Stand der Fa. Straumann
Blick in die Table Clinics
Am Stand der Fa. MANI SCHÜTZ DENTAL
Prof. Dr. Mauro Marincola klärte über die Anwendung von Short-Implantaten der Fa. BICON auf.
Table Clinic der Fa. Straumann zum Thema Intraorales Scannen in der Implantologie
Priv.-Doz. Dr. Friedhelm Heinemann leitete die Table Clinic der Fa. Dentaurum Implants
Gute Laune bei den Austellern: Hier am Stand der Fa. HD Medical Solutions GmbH
HDX16 der Fa. HD Medical Solutions GmbH
Experten unter sich: Prof. Dr. Mauro Marincola und Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.
Am Stand der Fa. dentognostics
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Die Liveübertragung fand großen Anklang.
Diese wurde neben dem Tagungssaal auch auf Facebook und ZWP online übertragen.
Poster-Autor Tim Hilgenfeld im Gespräch mit Dr. Bernd J. Johnki
Blick in die Table Clinics
Table Clinic der Fa. Dentium
Jede Table Clinic dauerte 45 Minuten
Am Stand der Fa. OT medical. Poster-Autor Dr. Daniel Ferrari M.Sc. im Gespräch mit Claudia Lindemann.
Am Stand der Fa. CAMLOG
Table Clinic der Fa. Straumann mit Dr. Kay Vietor zum intraoralen Scannen in der Implantologie.
Dipl.-Ing. Dipl.-Inf. Frank Hornung
Dr. Jochen Tunkel wurde im Rahmen des Straumann Live-Tutorials aus Bad Oeynhausen zugeschaltet.
Zukunft. Aktiv. Gestalten. DGZI.de – Dr. Torsten Hartmann im Gespräch mit Dr. Georg Bach und Katrin Wolters (DGZI Geschäftsstelle)
Dr. Daniel Ferrari, M.Sc., am Stand der Fa. OT medical
Hygieneseminar für das zahnärztliche Praxispersonal
Prof. Dr. Werner Götz
Praktische Übungen und Demonstrationen im Hygieneseminar
Fragen der Teilnehmer zum Thema Hygiene wurden umfassend von den Referenten beantwortet.
Iris Wälter-Bergob gab den Teilnehmern nicht nur theoretische Grundlagen zum Thema Hygiene mit, sondern demonstrierte auch die praktische Umsetzung der richtigen Hygienemaßnahmen.
Im Anschluss an das Podium am Samstag gab es im Referententalk die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen.
Die Podiumsdiskussion lieferte viel Stoff für spannende Gespräche.
Am zweiten Kongresstag wurden neben dem Implant Dentistry Award auch die Posterpreise verliehen. Elika Madani begeisterte die Jury mit ihrem Poster und sicherte sich so den 1. Platz. V.l.n.r.: Dr. Arzu Tuna, 2. Vizepräsidentin der DGZI, Elika Madani, Dr. Daniel Ferrari, M.Sc., Tim Hilgenfeld, MD
Die Poster sind auch mobil einsehbar. Unter dpp.oemus.com kann jedes Poster abgerufen werden.
Dr. Mike Barbeck belegte den ersten Platz im Rahmen des Implant Dentistry Awards. V.l.n.r.: Dr. Arzu Tuna, Dr. Mike Barbeck, Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Ralf Smeets und Dr. med. Dr. med. dent. Anders Henningsen.
Prof. Dr. Werner Götz während seines Vortrages „Bioengineering in der regenerativen Zahnmedizin – Wohin geht die Reise?“
Prof. Dr. Dr. Florian Draenert
Preisträgerin und Referentin zugleich: ZÄ Elika Madani gab einen Überblick zu GTR und GBR-Techniken.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz
Tom Tilmans, European Marketing Manager bei ClaroNav Inc. (CAN) im Gespräch.
Dr. Satoru Nagashima, Dr. Kenji Nomura und Dr. Hiroaki Morii erhielten ihr Zertifikat für die absolvierte GBOI Expertenprüfung.
Blick in den Tagungssaal am Samstagmorgen.
Dr. Umut Baysal bei der Table Clinic von MANI Schütz Dental
Gespräche am Stand der Fa. CAMLOG
Dr. Manuel Bras da Silva
Gute Laune bei Prof. Dr. Marcel Wainwright und Prof. Dr. Mauro Marincola
Manuela Gallus, Head of Marketing/Straumann GmbH und Dr. Kai Vietor (re.)
Am Stand der Fa. dentognostics
Am Stand der Fa. Schütz Dental
Kundenberatung am Stand der Fa. Medical Instinct
Am Stand der Fa. NSK Europe GmbH
Jede Table Clinic dauerte 45 Minuten
Die Table Clinics waren bis auf den letzten Platz besetzt.
Prof. Dr. Marcel Wainright in der Table Clinic von Acteon.
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig während seiner Präsentation im Rahmen der Sunstar Guidor-Table Clinic.
Bis zum nächsten Jahr! Der 2. Zukunftskongress für die Zahnärztliche Implantologie findet am 20. September 2019 in München statt. www.dgzi-jahreskongress.de