Branchenmeldungen 10.01.2013
Erfolgreicher Infotag für Maturanden an der Uni Basel
Rund 4000 Maturandinnen und Maturanden haben sich jüngst am 
Infotag aus erster Hand über die zahlreichen Bachelor-Studienangebote an
 der Universität Basel informiert. Sie folgten in kleinen Gruppen 
fachspezifischen Programmen und konnten sich im Gespräch mit Dozierenden
 und Studierenden ein persönliches Bild vom favorisierten Studienfach 
und von der Universität machen. Wer den Infotag verpasst hat, erhält neu
 in einem Blog einen authentischen Eindruck davon, was es heisst, in 
Basel zu studieren.
Am gesamtuniversitären Informationstag konnten die 4000 
studieninteressierte Maturandinnen und Maturanden aus einem vielfältigen
 Angebot von rund 400 Veranstaltungen aus allen Fachbereichen auswählen.
 Sie erhielten einen informativen Einblick in die aktuelle Lehre und 
Forschung, und im direkten Kontakt mit Dozierenden und Studierenden 
konnten sie sich über das Bachelor-Studienangebot der Universität Basel,
 die Abschlüsse und die Perspektiven eines Studiums informieren. Der 
Infotag der Universität Basel ist eine Erfolgsgeschichte: Nur der von 
Universität und ETH Zürich gemeinsam durchgeführte Informationstag zieht
 noch mehr Besucherinnen und Besucher an.
Gute Kontakte zu Gymnasien und Kantonsschulen
Das
 hohe Interesse an einem Studium in Basel führt Dr. Markus Diem, 
Studienberater und Verantwortlicher des Infotags, darauf zurück, dass 
die Universität Basel mit den Gymnasien und Kantonsschulen in engem 
Kontakt steht und diese seit Jahren erfolgreich mit attraktiven 
Angeboten anspricht und besucht. Zudem gelingt es der Universität, mit 
zahlreichen Massnahmen ihre Forschung und Lehre sowie ihre Themen in der
 Öffentlichkeit gut sichtbar zu machen. Dadurch erklärt sich auch das 
zunehmende Interesse von Maturanden und Maturandinnen aus dem Kanton 
Jura und aus Frankreich, die am Infotag mit einem «Accueil francophone» 
speziell begrüsst und mit einem eigenen Infotagprogramm für 
Französischsprachige bedient wurden.
Massgeschneiderte Informationen
Der 
Informationstag an der Universität Basel begann um 10.15 Uhr mit 
parallel gehaltenen Eröffnungsvorträgen der Fakultäten und Fachbereiche.
 Ab 11 Uhr folgten die Besucher/innen einem individuell erstellten 
Wahlprogramm. In kleineren Gruppen nahmen sie bis 17 Uhr an Vorlesungen,
 Führungen, Demonstrationen, Standbesichtigungen und Gesprächen teil. 
Alle angemeldeten Personen erhielten ein Programmheft mit einem Bon für 
ein von der Universität offeriertes Mittagessen sowie einer Tageskarte 
zur Benutzung der Basler Verkehrsbetriebe.
Eingeladen zur 13. Ausgabe des Informationstags wurden die 
Abschlussklassen sämtlicher Gymnasien der Schweiz und des nahen Auslands
 sowie weitere Studieninteressierte. Der Studieninformationstag erlaubt 
ihnen einen Überblick über das umfangreiche Studienangebot und hilft, 
die richtige Studienwahl zu treffen.
Beast-Blog: Infos für neue und künftige Studierende
Wer
 den Infotag verpasst hat, kann von einer neuen Dienstleistung 
profitieren, die am Infotag zum ersten Mal vorgestellt wurde. Auf www.beast.unibas.ch
 schreiben sechs Studierende über Themen rund ums Studium in Basel. In 
ihren Beiträgen schildern die Bloggerinnen und Bloggern ihre Erfahrungen
 an der Universität und berichten über Nebenjobs und Praktika, 
Wohnungssuche und WGs sowie Freizeit und Ausgang. Das Autorenteam ist 
dabei bunt gemischt. Ob Medizin im ersten Semester, Wirtschaft im 
dritten oder Geschichte im siebten – die Schreibenden bringen ihre 
persönliche Perspektive ein.
Der Beast-Blog («be a student!») möchte mit ein bis zwei Beiträgen 
pro Woche Studieninteressierten und -anfängern einen authentischen 
Eindruck vermitteln, was es bedeutet, in Basel zu studieren. Zudem 
können die angehenden Studierenden mit den Bloggerinnen und Bloggern 
direkt Kontakt aufnehmen und ihnen Fragen rund um die Universität 
stellen. Ob per E-Mail, Facebook oder Twitter, spielt dabei keine Rolle. 
Quelle: Universität Basel