Branchenmeldungen 07.12.2022
Brumaba Workshop: Ergonomisches Arbeiten im Praxisalltag
Ständiges Sitzen belastet den Rücken, falsches Sitzen kann ihn nachhaltig schädigen. Auch Zahnmediziner arbeiten am Patienten zumeist sitzend. Viele klagen dabei immer wieder über Rücken- oder Nackenbeschwerden. Die Lösung ist ein individuell auf den Arzt und Assistenz abgestimmtes Behandlungsplatzkonzept.
Viele Endodontologen kennen es – Rücken-und Nackenschmerzen aufgrund der Arbeit am Operationsmikroskop (OPM). Das Mikroskop ist meist jedoch unerlässlich. Wie funktioniert also ergonomisches Arbeiten? Genau mit diesem Thema hat sich Endodontie-Experte Dr. Tomas Lang in seinem Workshop im Rahmen der 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET) beschäftigt. In sein Seminar flossen über zehn Jahre Erfahrung aus Praxiserprobung, Forschung und Entwicklung ein. Während des Workshops erklärte Dr. Lang nicht nur, warum ein ergonomisches Arbeiten im Praxisalltag wichtig ist, sondern erläuterte auch, wie ein Zahnarzt seinen Behandlungsraum und sein Equipment entsprechend gestalten kann. Dr. Lang zeigte z.B. die Vor- und Nachteile der 9-Uhr und 12-Uhr-Position auf und wie der Behandlungsplatz eingerichtet werden muss, damit ein aufrechtes und optimal abgestütztes Sitzen ermöglicht wird.
Die drei wichtigsten Tipps aus dem Workshop waren:
- Anpassung der OP-Einrichtung an die individuellen Körpermaße
- Exakte Ausrichtung des OP-Tisches in Bezug zu den Praxismöbeln
- Abstützungselemente nahe am Patientenkopf, z. B. Mikrochirurgie-Ring
Ein Mikrochirurgie-Ring minimiert zudem das Verletzungsrisiko, wenn sich der Arzt oder die Assistenz bewegt, da er mit der Kopfstütze des Patienten verbunden ist.
Hier kommt auch die Firma BRUMABA ins Spiel: Das Unternehmen mit Sitz südlich von München stellt hochwertige OP-Tische, OP-Stühle und Behandlungsliegen her, mit dem Fokus auf bestmögliches ergonomisches Arbeiten. Davon konnten sich die Teilnehmer auch vor Ort überzeugen, indem Sie unter Anleitung von Dr. Lang Behandlungssituationen mit einem Phantomkopf nachstellten.
BRUMABA OP-Liegen verfügen nicht nur über den praktischen Mikrochirurgie-Ring, sie sind durch ihre schlanke Bauweise auch sehr flexibel verschiebbar und sorgen für optimale Bewegungsfreiheit. Ebenso kann die Höhe individuell angepasst werden. Das Highlight ist die sogenannte Airplane-Funktion: Durch eine laterale Längsachsenkippung neigt man das OP-Feld zu sich und schont so seinen Rücken. Der OP-Tisch passt sich der Haltung des Arztes an und nicht umgekehrt.
Sie haben den Workshop verpasst? Kein Problem – da die Nachfrage so groß war, wiederholen wir den Workshop bei der DGET-Jahrestagung 2023. Sie möchten nicht so lange warten? Die Experten von BRUMABA beraten Sie jederzeit gerne in Bezug auf ein ergonomisch optimales Behandlungsplatzkonzept.
Autor: BRUMABA