Branchenmeldungen 30.01.2023

Erste Ausgabe des Implantologie Journal im neuen Design

Erste Ausgabe des Implantologie Journal im neuen Design

Foto: OEMUS MEDIA AG

Neues Jahr, neuer Look – das trifft auf das Implantologie Journal zu. Mit 2023 bekommt das Fachjournal der OEMUS MEDIA AG und Mitgliedermagazin der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) einen neuen optischen Anstrich. Sogar buchstäblich, denn das bisher vorherrschende Gelb wird durch einen wärmeren Aubergine-Ton ersetzt.

Inhaltlich widmet sich die erste Ausgabe des Implantologie Journal dem „State of the Art“ der Implantologie. Dr. Alexander Müller-Busch und Dr. Frederic Kauffmann legen den Fokus in ihrem Fachbeitrag dabei auf das Weichgewebe. Welche Unterschiede gibt es, welchen Einfluss haben diese auf die Therapie und wie kann man das Weichgewebe optimieren? Diese Fragen werden anhand des Überblicksartikels beantwortet. Dr. Andreas Born stellt dagegen anhand eines Fallbeispiels eine implantologische Versorgung mithilfe von Titan-Mesh vor und Prof. Dr. Sigmar Schnutenhaus, M.Sc. erklärt, wo die Schnittstellen zwischen der Implantologie und Alignertherapie liegen.

Ergänzt wird die Ausgabe mit einem Nachbericht zum DGZI-Anatomiekurses in Dresden sowie dem ersten Teil der Ankündigung des Curriculums Implantologie. Hier wird auch auf das neue Wahlmodul zum Thema „Keramikimplantate“ eingegangen. Weiterhin erklärt Dr. Detlef Hildebrand im Interview, warum die Digitalisierung heute zum „State of the Art“ der Implantologie gehört. Abgerundet wird das Heft mit einem Beitrag von Dr. Paul Hadrossek zum „Umgang mit Innovationen in Zeiten der Diskontinuität“.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper