Branchenmeldungen 02.09.2013
Fachdental Leipzig: 3-D-Röntgen für jede Praxis
Immer mehr allgemeine Praxen entdecken die Vorteile von 3-D-Röntgen. 3-D-Aufnahmen sind hervorragend abrechenbar und die meisten 3-D-Geräte amortisieren sich schneller als ursprünglich gedacht.
Vorsicht! Gerade im Einstiegsbereich von digitalen 3-D-Röntgengeräten kann die Praxis schnell eine Fehlinvestition tätigen, wenn nur nach dem niedrigsten Preis geschaut wird. Den Unterschied machen die Größe des 3-D-Volumens (Field of View) und die Qualität des 3-D-Sensors.
Vorsicht! Stitching ist eine höchst umstrittene Lösung. Beim Stitching werden von einem Gerät mit kleinem 3-D-Volumen mehrere Röntgenaufnahmen eines Patienten gemacht und dann zu einem größeren Datensatz zusammengesetzt. Für den Patienten die 2- oder 3-fache Dosis… Könnten Sie das vertreten?
Vorsicht! Die Qualität des 3-D-Sensor ist entscheidend für Bildqualität und Lebensdauer. Da sollte nicht am falschen Platz gespart werden. Ein Flat Panel-Sensor ist empfehlenswert. Mit dem neuen PaX-i3D5 Duo stellt orangedental zu den Herbstmessen das perfekte 3-D-Röntgengerät für die allgemeine Praxis vor: hochauflösender Flat-Panel-Sensor für 3-D, separater CMOS-Panoramasensor für die OPGs, 3-D-Volumen von 5 x 5 cm – ideal für die Diagnose eines Quadranten. Wenn die Praxis im Betrieb feststellen sollte, dass das 3-D-Volumen zu klein ist, kann einfach und zuverlässig auf 8 x 8 cm vergrößert werden. Und das Beste: zum 15. Geburtstag von orangedental gibt es eine „limited edition“, bei der das 8er-Volumen für ein Jahr freigeschaltet wird – nur bei 15 Geräten.
orangedental Stand: B73, C76