Branchenmeldungen 03.09.2013
Fachdental Leipzig: Kompakt, hochauflösend und intuitiv bedienbar
Der neue VistaScan Mini View mit Touch-Display
Mit dem VistaScan Mini View erweitert Dürr Dental seine VistaScan-Reihe um einen kompakten Speicherfolienscanner mit Touch-Display für intraorale Aufnahmen. „Unser neuer VistaScan Mini View setzt Maßstäbe: ein hochauflösendes Touch-Display, über das sich ebenfalls der ScanManager bedienen lässt, der den Praxis-Workflow optimiert. Die Flexibilität wird durch die Möglichkeiten, mit WLAN und ohne PC zu arbeiten, erhöht. Handhabung und Formatvielfalt sind analog dem Film, d.h. der VistaScan Mini View beherrscht alle intraoralen Größen von S0 bis S4“, erläutert Frank Kiesele, Leiter Produktmanagement Diagnostische Systeme bei Dürr Dental.
Der VistaScan Mini View ist WLAN-fähig und leicht in bestehende Netzwerke integrierbar. Anwender können mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig mit dem Gerät verbinden, ohne dass es von einem Behandlungszimmer blockiert wird. Über den ScanManager lassen sich Aufträge bei Bedarf auch flexibel starten und beenden.
„Besonders eignet sich unser neuer Speicherfolienscanner als effiziente Netzwerklösung für Mehrplatzpraxen. Man kann den Scanner auch ohne PC oder Netzwerk nutzen. Die Bilder werden im internen Speicher abgelegt und nach dem Verbinden mit dem Praxisnetzwerk in die Datenbank importiert. Auch als mobile Lösung für unterwegs, für Hilfsorganisationen und bei Behandlungen in Senioreneinrichtungen. Der große interne Speicher macht den VistaScan Mini View dabei jederzeit zu einem verlässlichen Behandlungspartner“, so Kiesele.
Auf dem großen Touch-Display werden die Röntgenbilder beim Arbeiten ohne PC zusammen mit den Patientendaten angezeigt. Viele Bildbearbeitungsfunktionen wie Vergrößerung, Kontraste und Helligkeitsstufen lassen sich direkt am Gerät umsetzen.
Der Röntgenvorgang mit Speicherfolien ist mit dem Ablauf des analogen Röntgens identisch. Einziger Unterschied: An Stelle des Nassfilms treten die flexiblen Folien. Diese lassen sich im Mundraum des Patienten leicht positionieren und sind schnell digitalisierbar. Durch die vereinfachte und intuitive Bedienung wird Zahnärzten und Kieferorthopäden, die bisher mit Nassfilmen gearbeitet haben, der Umstieg auf ein digitales Gerät erheblich erleichtert.
Dürr Dental Stand: E56