Branchenmeldungen 03.09.2013

Fachdental Leipzig: Mehr als Multifunktionalität und Design

Fachdental Leipzig: Mehr als Multifunktionalität und Design

Foto: © I-DENT

Schlanke Pens für effizientes Arbeiten

Das Hochleistungs-Polymerisationslicht CurePenTM und die Kaltlicht-Diagnosesonde LightPenTM mit 6.200 Kelvin Lichtleistung des Schweizer Unternehmens I-DENT SA bestechen nicht nur durch Multifunktionalität und ergonomisches Design.

Der CurePenTM ermöglicht ein Aushärten aller campherquinonhaltigen Komposite in nur fünf Sekunden. Durch den kleinen Öffnungswinkel von 8 oder 6 mm Durchmesser des austretenden Lichts gewährleistet CurePenTM eine tiefe Durchhärtung des Komposites. Der CurePenTM ist die kleinste und leichteste Hochleistungs-Polymerisationslampe auf dem Markt. Einzigartig macht den CurePenTM seine Tap-Control-Funktion: Das Antippen des CurePenTM genügt zum Auslösen und Wiederholen von Härtezyklen. Ohne Schalter und Spalten, für die gründliche Oberflächenhygiene. Die Kaltlicht-Diagnosesonde LightPenTM zur Transillumination und Auflichtuntersuchung ist ein weiteres Produkt der Firma I-DENT SA.

Der LightPenTM bietet universelle Anwendungsmöglichkeiten: Von Kariesdiagnostik über Schmelzrissdarstellung und dem Auffinden von schwierigen Wurzelkanaleingängen bis hin zur Kontrolle bei PA-Behandlung und dem Prüfen von Veneer- und Keramik-Laborarbeiten. Je nach Bedarf des Behandlers sind zwei Beleuchtungsstärken wählbar durch die Tap-Control-Funktion. Beide akkubetriebenen Pens zeichnen sich durch die ergonomisch geformten Super-Slim-Gehäuse aus. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl, fügen sie sich ideal in die Hand und garantieren ein ermüdungsfreies Arbeiten. Aufladbar sind die beiden Pens übrigens über die Ladestation des EverClearTM-Mundspiegels.

I-DENT     Stand: B90

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper