Branchenmeldungen 09.11.2021
Fachkräfteinitiative: Junge Spanier bauen Brücken
Erfahrungen sammeln, Abenteuer erleben und berufliche Perspektiven aufbauen: Das ist es, was Josep Alfonso Peinado (Monòvar) und Jan Ricard Nugué Marques (Mataró) in Ostfriesland suchen. Die beiden Spanier aus Alicante und Barcelona nehmen an der Fachkräfteinitiative „Adelanté“ (span. Vorwärts) teil, die vom Land Niedersachsen initiiert wurde. Seit Juni sind die beiden ausgebildeten Zahntechniker in Leer tätig und schaffen ein kleines Stück spanische Handwerkskunst für ostfriesische Münder.
Theoretische Ausbildung
Für 14 Monate unterstützen sie das 38-köpfige Team von Goemann Dental Technik. Im Leeraner Labor durchlaufen die Südländer alle praktischen Bereiche einer zahntechnischen Ausbildung. Dazu gehört das Anfertigen von digital gefrästen Schienen über die Anwendung von Kombinationstechniken bis hin zur Arbeit an hoch- komplexen Implantaten. „Die spanische Lehrzeit ist sehr theoretisch angelegt“, erklärt Geschäftsführer Thomas Maur. Die Auszubildenden besuchen dort für zwei Jahre die Berufsschule. Mit dem Abschluss haben die Berufsstarter nur wenige Praxiswochen in Unternehmen verbracht. Am Ende sollen sowohl Peinado (26) als auch Nugué Marques (28) die Anerkennung ihres Berufsstandes in Deutschland durch die Handwerkskammer für Ostfriesland erhalten.
Schwerpunkte: Digitales Design und Teleskoparbeit
Beide Zahntechniker haben sich nahtlos in die Mitarbeiter-Riege eingefügt. Josep Alfonso Peinado kann mit sechs Jahren Berufserfahrung aufwarten. „Er ist ein Ass im Designen von Zahnersatz am Computer“, lobt der Zahntechnikermeister. Bei den anderen praktischen Aufgaben „geht es nur noch ums Finetuning“. Im Labor stellt der 26-Jährige derzeit Keramikfüllungen, Kronen und Brücken im CAD/CAM-Verfahren her.Nugué Marques hat sich in die Teleskoparbeit hineingefuchst, welches eine besondere deutsche Handwerksfertigkeit ist. „Da steckt sehr viel aufwendige Arbeit drin“, erzählt der 28- Jährige. Er hat sich fest vorgenommen, auszuwandern. Seine Freundin plant, im Herbst nachzuziehen. Für ihn war es in seiner Heimat sehr schwer, einen Job zu finden. „Hier habe ich die Chance, in einem guten Labor mit besseren Verdienstmöglichkeiten zu arbeiten.“
Stichwort Fachkräftemangel
Marketingtechnisch haben Thomas Maur und Geschäftsführer Karl-Günter Windels alle möglichen Stellschrauben bei der Mitarbeitersuche in die Wege geleitet. „Das Fachkräfteprojekt ist einer der Strohhalme, die wir ergreifen.“ Dabei zählt er auf die guten Erfahrungen seiner Kollegen in Oldenburg. Goemann ist Partner der Marketinggesellschaft „Vision Dental“ (Oldenburg), dem 18 weitere Zahntechnikbetriebe angehören. Einige konnten durch die internationale Ausbildungsaktion neue Mitarbeiter gewinnen.
Quelle: Handwerkskammer für Ostfriesland