Branchenmeldungen 16.06.2025
Faktencheck live am 25.6.: Lohnt sich ein 3D-Drucker?
Im vierten Teil der kostenfreien Fortbildungsreihe rund um den digitalen Aufbissschienen-Workflow mit DMG DentaMile kommen Zahlen und Fakten auf den Tisch. Denn auch wenn der Einsatz von 3D-gedruckten Aufbissschienen in der modernen Zahnmedizin zunehmend an Bedeutung gewinnt, stellt sich für viele eine entscheidende Frage: Rechnet sich die Investition in einen eigenen 3D-Drucker wirtschaftlich und wie rentabel ist die Herstellung und Abrechnung von 3D-gedruckten Aufbissschienen tatsächlich?
Der Dentalexperte und Vorsitzende der PEERS-Gruppe Main-Donau Dr. Andreas Koch bietet am 25. Juni von 18:00 bis 19:00 Uhr eine umfassende Entscheidungshilfe für Zahnarztpraxen mithilfe von:
- konkreten Beispielen und einer Wirtschaftlichkeitskalkulation,
- verlässlichen Abrechnungsmöglichkeiten im kassen- und privatärztlichen Bereich,
- systematischen Analysen von Entscheidungskriterien wie Qualität und Workflow-Effizienz für eine fundierte Basis für Investitionsentscheidungen,
- praxisnahen Tipps, die helfen, auf höchstem Qualitätsniveau kosteneffizient zu arbeiten.
„Lohnt sich ein 3D-Drucker? Die Wahrheit über Wirtschaftlichkeit, Rentabilität & Co. als Entscheidungshilfe für Zahnärzte“
am 25. Juni von 18:00 bis 19:00 Uhr mit Dr. Andreas Koch
1 Fortbildungspunkt
Nächster und letzter Termin der DMG DentaMile Online-Seminarreihe:
- 07.2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr
Feinschliff für perfekte Ergebnisse:
Finishing von 3D-gedruckten Aufbissschienen
mit Zahntechniker Matthias Mützelburg
Von Experten für Experten: In der DMG DentaMile Online-Seminarreihe erhalten Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal wertvolles Fachwissen rund um den digitalen Aufbissschienen-Workflow. Die Online-Seminare können einzeln gebucht werden und sind allesamt kostenfrei. Teilnehmende erhalten einen Fortbildungspunkt gemäß den Richtlinien der BZÄK/DGZMK.