Branchenmeldungen 24.06.2014

Fit für die Implantatprothetik mit neuem Curriculum der DGOI

Fit für die Implantatprothetik mit neuem Curriculum der DGOI

Foto: © ikonoklast_hh - Fotolia.com

Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI): Curriculum Implantatprothetik 4+1 ab Oktober

Neue Materialien, Techniken und die verschiedenen implantologischen Therapiekonzepte fordern ein fundiertes Fachwissen in der modernen Implantatprothetik. Das Curriculum Implantatprothetik 4+1 der DGOI vermittelt Zahntechnikern und prothetisch orientierten Zahnärzten genau dieses fachliche Know-how. Am 17. und 18. Oktober startet die neue Kursreihe an der Universität Frankfurt am Main.

Prothetikorientiertes Denken ist bereits in der Planungsphase der implantologischen Behandlung gefragt. Eine anspruchsvolle Aufgabe, denn in den meisten Fällen gilt es gleich mehrere Möglichkeiten abzuwägen und dabei auch die Wünsche des Patienten zu berücksichtigen. Die DGOI hat ihr Curriculum 4+1 neu konzipiert, sodass die Inhalte und praktischen Übungen den Anforderungen der täglichen Praxis noch mehr gerecht werden.

Das Curriculum richtet sich gleichermaßen an prothetisch orientierte Zahnärzte und Zahntechniker. Sie erhalten an insgesamt fünf Kurswochenenden einen systematischen Einblick in die Grundlagen der Impantatprothetik, jeweils aus der Sicht des Zahnarztes und -technikers. Denn zu den Referenten gehören namhafte Implantologen und Techniker, die zusätzlich zu den wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen auch praktische Workflows mit Übungen vermitteln. Auch Live-OPs sind Bestandteil des Curriculums.

Das Curriculum endet mit dem fünften Kurswochenende am 17. und 18. April 2015, an dem die Absolventen das Zertifikat „Curriculum Implantatprothetik“ erhalten. Dieses ist gleichzeitig Voraussetzung für den „Geprüften Experten der Implantatprothetik“ der DGOI.

Tipp für Kurzentschlossene: Fundiertes Grundlagenwissen, komprimiert und vor allem sehr praxisnah vermittelt, dafür steht das Curriculum Implantologie „8+1“ der DGOI mit vielen Live-OPs, Hands-on Übungen und Themen wie Abrechnung und Praxismanagement. Die  25. Kursreihe startet am 11. und 12. Juli 2014 in Frankfurt am Main bei Prof. Dr. Georg H. Nentwig.

Informationen zu den wenigen Restplätzen und Anmeldung bei Frau Semmler, Tel. 07251 618996-15, E-Mail: semmler@dgoi.info.

Reflektieren und Feiern: 10 Jahre DGOI am 3. und 4. Oktober in Heidelberg

Die DGOI feiert während ihres 11. Jahreskongresses am 3. und 4. Oktober 2014 in der Print Media Academy Heidelberg ihr zehnjähriges Bestehen und lädt die Teilnehmer zu spannenden fachlichen Diskussionen ein. „Es liegt auf der Hand, einmal zu reflektieren, wie sich das Fachgebiet während der vergangenen zehn Jahre entwickelt hat und zu beschreiben, wo heute die Standards im Vergleich zur Gründungszeit der DGOI liegen“, erklärt Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Fortbildungsreferent der DGOI. Er hat das wissenschaftliche Programm für das Mainpodium am Samstag zusammengestellt. Namhafte Referenten diskutieren die implantologischen Standards in vier Themenkomplexen: Ansprüche und Erwartungen der Patienten, Knochenaugmentation, Implantatprothetik und Weichgewebsmanagement. 

Der Freitag steht mit elf Workshops ganz im Zeichen des praktischen Trainings. Und ganz klar: Der zehnte Geburtstag wird am Freitagabend in der Stadthalle Heidelberg gefeiert. Viele kennen diesen legendären Party-Ort noch als Havannaclub.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper