Branchenmeldungen 18.05.2018

Dental Concept Systems: Fortbildung mit System

Dental Concept Systems: Fortbildung mit System

Foto: Dental Concept Systems

Die Dental Concept Systems ist Teil der Zubler Group und bietet CAD/CAM-Systeme für Zahntechniker an. Im Vordergrund stehen der Systemgedanke und die umfassende Betreuung der Kunden für alle Systemkomponenten. Neben dem Angebot von modernen Systemen steht die stetige Entwicklung eigener Software oder eigener Editionen mit Partnern für CAD- und CAM-Software an erster Stelle. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Schulung von Kunden und Partnern in der eigenen Dental Academy. Das dauerhafte und stetig erweiterte Angebot an Kursen und Ausbildung für die Anwender der Frässysteme bildet die Grundlage zur dauerhaft einwandfreien Nutzung der DCS-Systeme.

Gemeinsam auf Kurs

Mit der Anschaffung eines Fräsgerätes ist es bei Weitem nicht getan. Neben der richtigen Wahl von Komponenten und Software steht besonders die zukünftige Partnerschaft mit dem Hersteller des Systems im Vordergrund. Wer hierbei verstanden hat, direkt beim Hersteller zu kaufen und darauf zu achten, dass der Support aus einer Hand kommt, hat schon einmal einen klaren Vorteil in Sachen Prozesssicherheit.

Wer umfangreiche Restaurationen herstellen will und dazu die Leistungsfähigkeit einer Industrie-CAM-Software benötigt, ist auf dauerhaften Support eines professionellen Partners angewiesen. Support für Systeme und Software von verschiedenen Anbietern zu erhalten, ist hierbei nahezu nicht realisierbar. Die Dental Concept Systems bietet daher immer Support aus einer Hand. Egal, ob es sich um eine Thematik zu Scanner und CAD oder um Fräsgerät, Steuerung und CAM-Software handelt. In der Dental Academy in Wahlsburg und Ulm werden unterschiedliche Kurse für Systemanwender angeboten. Neben den grundsätzlichen Einweisungen in die Systeme und dem damit verbundenen Umgang mit der Hardware unterstützt die Dental Concept Systems ihre Kunden im Umgang mit der hauseigenen Steuerungssoftware und unterschiedlicher CAM-Software. Besonderer Schwerpunkt im Bereich CAM-Software wird hierbei auf die Schulung der Zahntechniker gelegt.

Zahntechnikermeister Ernst Frey leitet das Programm der Academy.

Eigene Dental Academy

Wer heute ein Frässystem vollständig verstehen und bedienen will, merkt schnell, dass dafür eine profunde Ausbildung zum Zahntechniker notwendig ist, jedoch bei Weitem nicht ausreicht. Die Dental Concept Systems hatte sich daher frühzeitig entschieden, zusätzliche Schulungen im eigenen Haus anzubieten. Referenten aus dem eigenen Hause und die Unterstützung durch Partner ermöglichen ein umfangreiches Kursprogramm für alle Bereiche der aktuellen CAD/CAM-Technik.Die Entscheidung, Systeme inklusive CAM-Software mit Industriestandard anzubieten, war maßgeblich für den großen Erfolg der DCS-Systeme verantwortlich. Der Umfang der CAM-Systeme ermöglicht dem Anwender eine nahezu unbegrenzte Möglichkeit der Erweiterung und stellt eine langjährige Wettbewerbsfähigkeit sicher. Auf der anderen Seite steht aber die Notwendigkeit umfangreicher Schulungen für alle Anwender. Die Dental Concept Systems stellt zwar stets den First-Level-Support, bedient sich aber bei Schulungen auch der Hilfe ihrer Partner und garantiert somit ständig aktuelle Inhalte für alle Teilnehmer der Dental Academy. So werden beispielsweise für Kurse von CAM-Software auch Spezialisten aus dem Hause WorkNC und Hyperdent eingeladen. Ebenso sind Arbeitskreise mit Anwendern und individuelle Schulungen ein Markenzeichen der Fortbildung in Ulm und Wahlsburg.

Neue Horizonte der Zahntechnik

Neue Technologien eröffnen neue Horizonte in der Zahntechnik. Bei Anschaffung eines neuen Frässystems oder bei Einsatz neuer CAM-Software ist die enge Unterstützung für den Bediener besonders wichtig. Nur der gemeinsame Start in diese neuen Welten und eine damit verbundene feste Partnerschaft sichern dauerhaft die volle Kontrolle über alle Prozesse. Viele Dentallabore wollen sich modernisieren und mehr Fahrt aufnehmen. Die Anschaffung eines neuen CAD/CAM- Systems ist auch eine Investition in die Zukunft und bedarf zusätzlicher Beratung für die grundsätzlichen Abläufe im Dentallabor. Referenten der Dental Concept Systems sind darauf vorbereitet und unterstützen ihre Kunden in den unterschiedlichsten Fragestellungen, wie z. B. bei der Einrichtung und Einbringung rund um das neue Fräsgerät. Für diese Bereiche steht zusätzlich das Team Service und Support zur Verfügung und schult natürlich auch in der Dental Academy.

Fräswerkzeuge der Zukunft

DCS-Fräswerkzeuge werden besonders sorgfältig auf die Gegebenheiten der Systeme abgestimmt. Die richtige Wahl der Substrate, Geometrien und Oberflächen ist eine Wissenschaft für sich. Bis ein Fräswerkzeug hergestellt werden kann, muss ein langer Weg der Entwicklung beschritten und unzählige praktische Testergebnisse verglichen werden. Oft werden die Fräser mehrfach verändert und haben eine lange Historie, bis sie wirklich für Kunden freigegeben werden können. Die Templates in der CAM-Software werden speziell auf die Werkzeuge angepasst und immer wieder bei Optimierung der Geometrien modifiziert.

Das breit aufgestellte Sortiment der Fräswerkzeuge für DCS-Systeme ermöglicht den Anwendern eine sichere Vielfalt und orientiert sich an den vom Markt geforderten Materialien und Anwendungen.

Moderne Zahntechniker fordern eine einfache Bedienbarkeit mit der Leistungsfähigkeit industrieller Maßstäbe. Als Systemanbieter kann sich die Dental Concept Systems dieser Aufgabe stellen. Da alle Komponenten aus einer Hand stammen, ist es möglich, die notwendige Kreativität für eine benutzerfreundliche Bedienbarkeit in Verbindung mit einer ununterbrochenen Anpassung an fachspezifische Marktgegebenheiten zu bieten.

Besonders im Bereich Fräswerkzeuge stoßen Zahntechniker schnell an ihre Grenzen. Kenntnisse anderer Berufsgruppen sind zwingend erforderlich, um bei dieser Materie den Überblick zu behalten. In der Dental Concept Systems gibt es Spezialisten dieser Berufsgruppen, die ihre Kenntnisse bei den Schulungs- und Trainingseinheiten in der Dental Academy einbringen.

International im Einsatz

Die Dental Concept Systems ist in der Zubler Gruppe für den Bereich CAD/CAM zuständig. Die Zubler Gruppe hat Partner weltweit und liefert ihre Produkte in alle Kontinente. So stehen in über 30 Ländern Frässysteme „Made by Zubler“. Eine Vielzahl von Partnern unterstützt das Netzwerk der Gruppe und betreut CAD/CAM-Kunden in aller Welt. Wie in Deutschland gibt es weltweit Fortbildungen für Anwender von Systemen der Dental Concept Systems. Wer global aufgestellt ist, lernt natürlich auch sehr viel von den verschiedenen Möglichkeiten und Anwendungen unterschiedlicher Dentallabore verschiedener Nationen und Kulturen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich auch Zahntechniker aus aller Welt in der Dental Academy treffen und austauschen. Während zum Beispiel für deutsche Techniker Fortbildungen für Teleskop- und Konuskronen („German Crown“) wichtig sind, interessieren sich internationale Kunden häufig eher für Stegkonstruktionen. Aufgrund der Vielfältigkeit der DCS-Systeme können die unterschiedlichen Bedürfnisse und Techniken angeboten und geschult werden. Auch sind individuelle Ausrichtungen für Systeme und Schulungen jederzeit möglich. Trotz der Ausrichtung „Made in Germany“ zeigt sich die CAD/CAM-Linie der Zubler Gruppe international.

INFORMATION:

Dental Concept Systems GmbH
Buchbrunnenweg 26
89081 Ulm
Tel.: 0731 14661122
info@dental-concept-systems.com
www.dental-concept-systems.com

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper