Branchenmeldungen 27.11.2025

FVDZ-Webinar am 5. Dezember: Mitarbeiter führen in schwierigen Zeiten

FVDZ – Mit dem neuen FVDZ-Campus präsentiert sich die verbandseigene E-Learning-Plattform in frischem Design und mit erweitertem Angebot für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie das gesamte Praxisteam. Fortbildungsformate lassen sich flexibel, ortsunabhängig und in neuer inhaltlicher Tiefe nutzen. So wird Weiterbildung in Zahnmedizin und Praxisorganisation auf ein neues Niveau gehoben.

FVDZ-Webinar am 5. Dezember: Mitarbeiter führen in schwierigen Zeiten

Foto: OEMUS MEDIA AG

Die Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, zu leistungsstarkem Arbeiten zu befähigen und ein Team im Sinne der Praxisziele zu führen, wird von Führungskräften häufig als selbstverständlich vorausgesetzt. Tatsächlich hatten viele jedoch nie die Gelegenheit, Mitarbeiterführung systematisch zu erlernen oder in der Praxis zu trainieren. Daher gibt es zahlreiche Vorgesetzte, aber nur wenige Führungskräfte, die dieser Bezeichnung im vollen Umfang gerecht werden.

Welche Aufgaben gehören zu einer professionellen Führungsrolle? Welche Anforderungen können verantwortungsvoll an Mitarbeitende gestellt werden? Wie gelingt angemessene, wirksame Führung – auch gegenüber herausfordernden Teammitgliedern und in schwierigen Zeiten?

Im Webinar mit Peter Edwin Brandt am 5. Dezember 2025 um 14 Uhr werden die Grundlagen und zentralen Werkzeuge erfolgreicher Mitarbeiterführung vermittelt. Zudem werden Strategien für das Führungsverhalten in herausfordernden Situationen sowie im Umgang mit schwer zu führenden Mitarbeitenden vorgestellt.

Inhalte:

  • Bedeutung von Führung
  • Grundlagen wirksamer Mitarbeiterführung
  • Führungsstil und Führungsaufgaben
  • Mitarbeitergespräche zielorientiert führen
  • Feedback und konstruktive Kritik
  • Motivation als Führungsaufgabe
  • Erfolgreich handeln in Konfliktsituationen
  • Umgang mit schwer zu führenden Mitarbeitenden

Jetzt registrieren, live dabei sein und insgesamt 5 CME-Punkte sichern!

Gut zu wissen: Für die Campus-Nutzung ist eine einmalige kostenlose Registrierung erforderlich. Danach können Sie sich für die Fortbildungsangebote anmelden. Hinweis: Für eine Webinar-Anmeldung benötigt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer – einschließlich Praxismitarbeitende – eine eigene Registrierung mit einer separaten E-Mail-Adresse.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper