Branchenmeldungen 20.02.2014

Gefragte Hygieneschulungen an den Zahnkliniken der Uni Basel

Gefragte Hygieneschulungen an den Zahnkliniken der Uni Basel

Foto: © ramonespelt - Fotolia.com

Praxishygiene-Richtlinien optimal umgesetzt

Der Klinikvorsteher Prof. Dr. odont. Tuomas Waltimo der Klinik für Präventivzahnmedizin und Orale Mikrobiologie (PZMOM) der Universitätskliniken für Zahnmedizin Basel übernimmt die Kursleitung der von Roman Wieland und Irmgard Hauser moderierten Fortbildung zum Thema Praxishygiene.

Die am 11. September 2014 stattfindende Veranstaltung widmet sich der Frage „Wie setzen ich und mein Team die Praxishygiene-Richtlinien optimal um?“

Kursziel

Praxishygiene und jetzt die neuen Swissmedic-Richtlinien sind ein komplexes Feld, aber die Basis für ein erfolgreiches und gesetzeskonformes Arbeiten in der zahnmedizinischen Praxis. Der Kurs richtet sich an das gesamte Praxisteam. In praktischen und theoretischen Modulen wird geübt und gezeigt, wie die Hygiene und Richtlinien überprüft, verbessert bzw. aktualisiert werden können. Dazu gehören die Themen Händehygiene, Desinfektion und Sterilisation, Instrumentenkreislauf, Patientenwechsel, Impfungen, Umgang mit dem Dentallabor und Abfallentsorgung.

Inhaltsangabe

  • Was muss ich von den neuen Swissmedic-Richtlinien implementieren?
  • Gibt es schlechte Desinfektionsmittel?
  • Hygienekontrollen: Outsourcen oder selber machen?
  • Was muss mein Team über Hygiene wissen?
  • Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr bereits bei einem Kratzer?
  • Mikrobiologische Hintergründe und spannende Fallbeispiele verdeutlichen die Hygiene.
  • Praktische Übungen und Demonstrationen (z.B. Händehygiene unter UV-Licht)

Die Teilnehmer werden von ausgewiesenen Spezialisten und bewährten Referenten unterwiesen: Dr. Frauke Berres, Dr. Eva Kulik Kunz, Dr. Irmgard Hauser-Gerspach, med. dent. Roman Wieland und Caroline Baumann.

Bereits jetzt sind Anmeldungen für diesen Kurs über das Sekretariat der PZMOM möglich.

Quelle: www.pzmom-zahnmed.inibas.ch

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper