Branchenmeldungen 29.10.2025

Gegen Grippe, Covid-19 und RSV impfen

Im Winterhalbjahr sind Atemwegserkrankungen häufig. Auslöser sind verschiedene Viren oder Bakterien, welche die oberen Atemwege, aber auch Bronchien und die Lungen befallen können.

Gegen Grippe, Covid-19 und RSV impfen

Foto: Prostock-studio – stock.adobe.com

Gegen Grippe, das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) und Covid-19 wird bestimmten Personengruppen im Herbst eine Impfung empfohlen. Die Nationale Impfwoche im kommenden November bietet eine Gelegenheit, sich niederschwellig gegen diese drei Erkrankungen impfen zu lassen.

Erkrankungen wie Grippe (Influenza), RSV und Covid-19 beginnen oft mit milden, erkältungsähnlichen Symptomen. Daraus können sich jedoch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Sie führen in der Schweiz jeden Winter zu Tausenden von Spitaleinweisungen. Deshalb werden Personen mit erhöhtem Risiko Impfungen zum Schutz davor empfohlen.

Impfung gegen Grippe

Manchmal führt eine Grippe zu Komplikationen wie Mittelohr-, Lungen- oder Herzmuskelentzündungen, teils auch zu neurologischen Komplikationen. Betroffen sind davon vor allem Menschen ab 65 Jahren, Schwangere, Personen mit chronischen Erkrankungen und frühgeborene Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren. Die beste Zeit, sich gegen Grippe zu impfen, ist ab Mitte Oktober bis zum Beginn der Grippewelle. Die Grippewelle ist in der Schweiz in der Regel zwischen Mitte Dezember und Mitte März zu erwarten.

Impfung gegen Covid-19

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) kann noch immer schwere Krankheitsverläufe verursachen, selbst dann, wenn man bereits mehrmals mit Covid-19 infiziert war und eine gewisse Immunität aufgebaut hat. Mit zunehmendem Alter und in bestimmten Situationen nimmt diese Immunität gegen das Coronavirus jedoch rasch wieder ab. Ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei einer erneuten Covid-19 Erkrankung haben Menschen ab 65 Jahren, Schwangere, Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Trisomie 21. Deshalb wird für diese Personen eine Auffrischimpfung gegen Covid-19 ab Oktober 2025 empfohlen.

Impfen und Immunisieren gegen RSV

Im Winterhalbjahr ist eine Infektion mit RSV die häufigste Ursache für Hospitalisationen bei Neugeborenen und Säuglingen. Eltern können ihr Baby im ersten Winter vor RSV schützen – entweder durch eine Impfung in der Schwangerschaft oder durch eine Immunisierung nach der Geburt.

Zudem verursacht das RS-Virus auch bei älteren Personen Atemwegserkrankungen, die zu schweren Verläufen mit Lungenentzündung führen können. Die Impfung wird deshalb allen Personen ab 75 Jahren empfohlen – und ab 60 Jahren bei chronischen Krankheiten oder geschwächtem Immunsystem.

Nationale Impfwoche in Arztpraxen und Apotheken

Von Montag, 10. November bis Samstag, 15. November 2025 findet zum ersten Mal die Nationale Impfwoche statt. Sie löst den bisherigen Nationalen Grippeimpftag ab. Wer sich impfen lassen möchte, kann sich in dieser Woche in den teilnehmenden Arztpraxen und Impfapotheken beraten und gegen Grippe, Covid-19 und / oder gegen RSV impfen lassen.

Die Nationale Impfwoche ist eine Initiative des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) in Zusammenarbeit mit der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH), dem Schweizerischen Apothekerverband (pharmaSuisse) und dem BAG.

Neue Website

Auf der neuen Website Impfen Schweiz findet die Bevölkerung umfassende Informationen zu Impfungen, um einen fundierten, persönlichen Impfentscheid zu treffen.

Für Gesundheitsfachpersonen gibt es auf der Website einen spezifischen Bereich mit den wichtigsten Fachgrundlagen, es stehen dort auch Informationsmaterialien zum Herunterladen zur Verfügung.

Aktuell umfasst die Website Informationen zu respiratorischen Erregern. Sie wird Schritt für Schritt um weitere Impfungen erweitert.

Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper