Branchenmeldungen 18.08.2020

Prophylaxeteam 2020 gesucht: Mitmachen und gewinnen!

Ätherische Öle haben große Wirkung bei Plaque und Gingivitis – Effekt täglicher Mundspülungen bestätigt

Für einen nachhaltigen Schutz vor Karies und Parodontalerkrankungen ist die Kontrolle des dentalen Biofilms eine wichtige Voraussetzung. Grundlage für ein gutes Biofilmmanagement ist die tägliche 3-fach-Prophylaxe: Hierbei wird die mechanische Zahnreinigung (Zähneputzen und Interdentalraumreinigung) durch die Anwendung einer Mundspülung sinnvoll ergänzt. Obwohl Mundspülungen ein anerkannter Bestandteil der täglichen Mundhygiene sind, machen sich viele Patienten ihre Prophylaxe-Vorteile noch nicht zunutze.

Dentalexperten können über die Wichtigkeit des zusätzlichen Verwendens von Mundspülungen aufklären und ihre Patienten zu einer verbesserten Mundhygiene anleiten.

Regelmäßige Zahnarztbesuche und die professionelle Entfernung der Beläge durch die Dentalhygiene sind unerlässliche Basis für den langfristigen Erhalt der Zahngesundheit. Nicht weniger wichtig ist allerdings die umfassende Beratung und Aufklärung durch Zahnarzt oder zahnmedizinisches Fachpersonal im Patientengespräch. Sie stellen die Weichen für eine optimale häusliche Pflegeroutine und damit für eine gute Zahngesundheit der Patienten. Als häusliche Mundhygienestrategie hat sich die Dreifach-Prophylaxe bewährt.

Mundspülungen: Empfehlungen der S3-Leitlinie

Die der S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie „Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis“ zugrunde gelegten Studien zeigen, dass die zusätzliche Anwendung chemisch antibakterieller Wirkstoffe in Mundspüllösungen als Ergänzung zur mechanischen Reinigung zu einer Reduktion des dentalen Biofilms beiträgt und damit zur Prophylaxe von Gingivitis.1 Antibakterielle Wirkstoffe (ätherische Öle, Chlorhexidin, Triclosan/Copolymer) werden somit als Ergänzung zur mechanischen Reinigung zu einer Reduktion der Gingivitis empfohlen.2–4

Ätherische Öle überzeugen auch in der Langzeitanwendung

Die Effekte der zusätzlichen Anwendung verschiedener Mundspülungen auf Plaque- und Gingivitiswerte fallen je nach Wirkstoffen unterschiedlich aus. Die besten Ergebnisse erzielen nur Chlorhexidin und die ätherischen Öle: Sowohl für die Wirkung auf Plaque als auch auf Gingivitis bestätigt die S3-Leitlinie einen großen Effekt, und das bei einer hohen Qualität der Evidenz.1 Ätherische Öle eignen sich zudem auch für die Langzeitanwendung, ohne das Gleichgewicht der gesunden Mundflora zu beeinträchtigen.5

 

Prophylaxeprofis gesucht!

  1. Was begeistert Sie an Ihrem Job?
  2. Warum ist Prophylaxe wichtig? Welchen Stellenwert haben Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung (z. B. Listerine) im Rahmen der häuslichen Mundhygiene?
  3. Wie sieht bei Ihnen in der Praxis das Prophylaxekonzept aus?

Wir suchen mit freundlicher Unterstützung der Firma Johnson & Johnson GmbH das Prophylaxeteam 2020 Deutschlands. Wie Sie daran teilnehmen können? Beantworten Sie unsere drei Prophylaxefragen und schicken Sie Ihre Antworten an verlosung@oemus-media.de. Die Expertenjury des Prophylaxe Journal wird das Gewinnerteam küren.

Zu gewinnen gibt es ein Listerine-Prophylaxepaket. Zudem wird das Gewinnerteam mit seinem Prophylaxekonzept und einem Foto in Ausgabe 6/2020 des Prophylaxe Journal vorgestellt. Die ersten 30 teilnehmenden Praxen erhalten als Dankeschön drei Listerine-Proben zum Test.

Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss ist der 17. September 2020. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der OEMUS MEDIA AG und der Johnson & Johnson GmbH sowie deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden einen Tag nach Einsendeschluss von einer Expertenjury der OEMUS MEDIA AG gekürt. Den Versand der Preise übernimmt der Verlag. Die persönlichen Adressdaten der Teilnehmer werden ausschließlich zum Zweck des Gewinnspiels verwendet. Sachpreise können nicht in bar ausgezahlt oder gegen andere Sachpreise ausgetauscht werden. Mit Einreichen der Antworten wird den Teilnahme bedingungen zugestimmt.

1 DG PARO, DGZMK. S3-Leitlinie (Kurzversion): Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis. Parodontologie 2018.

2 Haas AN, Wagner TP, Muniz FW, Fiorini T, Cavagni J, Celeste RK. Essential oils-containing mouthwashes for gingivitis and plaque: Meta-analyses and meta-regression. J Dent 2016; 55:7-15.

3 Haps S, Slot DE, Berchier CE, Van der Weijden GA. The effect of cetylpyridinium chloride-containing mouth rinses as adjuncts to toothbrushing on plaque and parameters of gingival inflammation: a systematic review. Int J Dent Hyg 2008; 6:290-303.

4 James P, Worthington HV, Parnell C, Harding M, Lamont T, Cheung A Whelton H, Riley P. Chlorhexidine mouthrinse as an adjunctive treatment for gingival health (Review). Cochrane Database Syst Rev 2017;3:CD008676.

5 Charles CH et al. Comparative efficacy of an antiseptic mouthrinse and an antiplaque/antigingivitis dentifrice. A six-month clinical trial. J Am Dent Assoc 2001; 132:670-675.

Quelle: Johnson & Johnson

Foto Teaserbild: Johnson & Johnson

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper