Branchenmeldungen 18.10.2022
ZWP-Designpreis '22: Die Gewinnerpraxis in 360° erleben
share
Große Freude bei der ZWP Designpreis Gewinnerpraxis 2022
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf ist nicht nur Sitz zahlreicher börsennotierter Unternehmen, sondern auch – seit September – stolzer Standort der schönsten Zahnarztpraxis Deutschlands. Zahnarzt und Praxisinhaber Dr. Michael Alte hat im RKM 740 Tower, direkt am Rhein und zwischen Düsseldorf-Oberkassel und Düsseldorf-Heerdt gelegen, eine galaktische Zahnarztpraxis geschaffen, die die Jury durchweg überzeugte. Ende September fand die Preisübergabe mit anschließendem Interview statt.
Herr Dr. Alte, herzlichen Glückwünsch zu Ihrer erfolgreichen Teilnahme am ZWP Designpreis 2022. Was hat Sie veranlasst, in diesem Jahr mitzumachen?
Ich habe den ZWP Designpreis schon immer gerne gelesen und mir die Nominierten und Gewinner angesehen. Auch als wir unser neues Projekt anfingen zu planen, habe ich mir mehrere Ausgaben angeschaut, um zu verstehen, was mir gefällt und was nicht. Unser Innenarchitekt Hubert Günther von pd raumplan hat uns dann für den Wettbewerb angemeldet. Dass wir nun auch noch gewonnen haben, ist eine echte große Freude für uns und eine Bestätigung unserer Arbeit.
Sie haben zusätzlich zu Ihrer neuen Praxis in Düsseldorf noch eine Praxis in Siegburg. Warum haben Sie sich für einen neuen Standort entschieden?
Ich wollte eine Herausforderung und mich weiterentwickeln. In meiner bisherigen Praxis in Siegburg hätte ich meine Vision so nicht umsetzen können. Als ich dann die Möglichkeit bekam, die Räumlichkeiten hier im RKM 740 Tower anzumieten, war klar, dass ich das machen muss. Dadurch pendle ich zwischen beiden Standorten.
Wie sind Sie auf das Thema Weltall für Ihre neue Praxis gekommen?
Das Gebäude, in dem sich die Praxis befindet, lädt mit seinem futuristischen Design förmlich dazu ein, sich auch für das Innere etwas Besonderes auszudenken. Herr Günther hat sich davon inspirieren lassen, und schon in den ersten Renderings der Praxisräume tauchten Platzhalterbilder mit Weltraumthematik auf. Im Verlauf der Konzeptentwicklung und Designentwürfe kristallisierte sich das Thema immer mehr heraus, bis wir uns dann für die finale Umsetzung entschieden.
Was sind Ihre persönlichen Designhighlights in der Praxis?
Ich habe zwei Highlights. Einmal ist es die Empfangstheke, umgeben von einer LED-beleuchteten Kapsel, und das prominente Sternenbild, auf das die Besucher blicken, wenn sie die Praxis betreten und an der Anmeldung stehen. Die LEDs der Empfangstheke können wir in verschiedenen Farben erstrahlen lassen und auch Lichteffekte programmieren. Das ist ein echter Hingucker, der Aufmerksamkeit erweckt, aber auch beruhigen kann – je nach Farbeinsatz. Mein zweites Highlight ist unser mannsgroßer Astronaut. Er steht im Zentrum der Praxis, ist gewissermaßen ein weiteres Teammitglied und fasziniert Groß wie Klein. Zudem unterstreicht er, was wir grundsätzlich erreichen wollten: den Zahnarztbesuch zu einem Erlebnis zu machen. Der Astronaut ist dabei nur ein Teil von vielen Komponenten, die wir einsetzen, um unseren Patienten in besonderer Weise eine Auszeit zu bieten.
Wie reagieren die Patienten auf Ihre Themenwelt?
Durchweg positiv. Viele laufen mit gezückten Handys durch die Praxis und machen Selfies oder filmen. Wir arbeiten mit vielen Elementen, um eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Hierzu zählen unter anderem Geruchsneutralisierung, Lärmdämmung, besondere Lichteffekte und Slow-Motion-Bewegtbilder aus dem Weltall. All das führt dazu, dass bei Patienten keine klassischen Reaktionen eines Zahnarztbesuches hervorgerufen werden, sondern eher das Gegenteil, nämlich Entspannung und Interesse.
Gab es vielleicht auch mal einen Moment, an dem Sie gezögert und an Ihrem Konzept gezweifelt haben?
Ja, den gab es. Als ich den Astronauten online gefunden hatte, musste ich mich entscheiden: Wenn ich ihn kaufe, dann muss ich das Konzept vollkommen durchziehen. Ohne Wenn und Aber. Und das habe ich gemacht. Natürlich habe ich mich auch gefragt, ob es den Patienten gefallen wird und nicht doch zu ausgefallen ist. Ich begriff aber für mich, dass, selbst wenn es nicht allen durchweg zusagt, die Praxis doch einen besonderen Eindruck hinterlässt. Ein Erlebnis, das Patienten mitnimmt und wovon sie Familie und Freunden berichten können. Diese Erkenntnis nahm mir die Sorge und führte zu dem heutigen Ergebnis. Die Praxis ist in ihrer Aussage sehr clean und aufgeräumt, minimalistisch und hochmodern, ohne dabei kalt zu wirken, und diese Umsetzung überzeugt mich jeden Tag aufs Neue.
Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Praxis Wirtschaft erschienen.