Branchenmeldungen 06.02.2014

Hochkarätiges Fortbildungserlebnis im Februar 2014

Das Internationale Wintersymposium der DGOI hat sich in den vergangenen Jahren zu einem besonders erfolgreichen Fortbildungskonzept entwickelt. Das sechstägige Programm bietet hochkarätige Referenten und ein umfassendes Update für die orale Implantologie in einer legeren und kollegialen Atmosphäre. Genau dieser DGOI-Spirit begeistert von Jahr zu Jahr immer mehr Zahnärzte und Zahntechniker. Vom 8. bis 15. Februar 2014 findet diese Fortbildung bereits zum neunten Mal im Robinson Club Alpenrose, Zürs, statt. Schon jetzt ist die Anmeldung für diese begehrte Fortbildung möglich.

Was geht? Was geht nicht? Die sechstägige Fortbildung unter dem Leitthema „Update Implantologie 2014“ wird die Antworten geben. Dafür bürgt der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Frankfurt a. M. Er bringt jedes Jahr viele bekannte Referenten aus der gesamten deutschsprachigen Region zu einem hochkarätigen, wissenschaftlich fundierten Dialog zusammen. Es sind vor allem die ehrlich geführten Diskussionen mit den Referenten, die den besonderen Reiz von Zürs ausmachen. Denn in der freundschaftlichen und familiären Atmosphäre eines Teilnehmerkreises, der auf rund 120 Zahnärzte und Zahntechniker limitiert ist, werden schnell neue Kontakte zu den Kollegen wie Referenten geknüpft. Ob während des gemeinsamen Frühstücks, Abendessens oder später an der Bar – in dieser Woche gibt es viele Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen mit den Referenten. „In dieser familiären Runde können wir sehr offen über die aktuellen Fragen in der Implantologie sprechen. Das ist ein großer Gewinn für die Teilnehmer“, sagt Prof. Dr. Georg H. Nentwig.

Impressionen vom 8. Wintersymposium

 

 

In den nachmittäglichen Workshops können die Teilnehmer zahlreiche Vortragsthemen weiter vertiefen sowie neue Systeme und Verfahren praxisnah testen. Neu ist der „Workshop-Day“ am Dienstag. Zugunsten zahlreicher Workshops mit bekannten Referenten wird an diesem Tag auf Vorträge im Podium verzichtet.

Die Fortbildung im Robinson Club Alpenrose ist auch für die Partner wie Familien der Teilnehmer interessant. Sie können in der gehobenen Infrastruktur des Clubs entspannen und können ebenfalls an dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm teilnehmen. Viel Spaß macht zum Beispiel das Slalom-Skirennen. Für die Gewinner gibt es hochwertige Preise. Der zünftige Hüttenabend gilt traditionell als geselliger Höhepunkt der Fortbildungswoche.

Quelle: DGOI

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper