Branchenmeldungen 05.08.2021
Implantatprothetik in Perfektion mit dem Stable Tissue Concept
Was lange währt, wird nicht nur gut, sondern oft auch exzellent. Die MasterClass 2020 Implantologie von und mit Dr. med. dent. Kai Zwanzig fand bei Argon Dental in Bingen am Rhein mit Kursteil 3 und einem kleinen und feinen Event auf Burg Reichenstein vom 18. bis 20. Juni 2021 einen späten, aber wahrhaft krönenden Abschluss.
Nach den äußerst erfolgreichen ersten beiden MasterClass Kursen im Herbst 2020, bei denen die Themen Implantieren und Augmentieren sowie Weichgewebechirurgie im Mittelpunkt standen, meinte es die Pandemie nicht gut mit Veranstalter und Referent. So mussten sich die Teilnehmer sehr lange gedulden, bis es endlich zum nach Ansicht von Dr. Zwanzig eigentlich entscheidenden dritten Kursteil über die Implantatprothetik kam: „Ich liebe Zähne“, so Dr. Zwanzig, „und meine Patienten lieben sie auch. Kann ein Zahn trotz aller zahnärztlicher Kunst nicht erhalten werden, so gebe ich mich niemals mit bloßem ‚Zahnersatz‘ zufrieden. Ziel muss immer ein optimales ästhetisches und klinisch überzeugendes Ergebnis sein. So schön wie der eigene natürliche Zahn und nachhaltig bis zum Lebensende.“
Hands-on-Kursteil © Argon Dental
Den implantologischen Fall also immer erst vom beabsichtigen Endergebnis her angehen und nicht nur von der chirurgischen Herausforderung: Genau diese Philosophie vermittelte Dr. Zwanzig den begeisterten Teilnehmern, zu denen sich erfreulicherweise auch die Zahntechniker der Praxen bei Argon in Bingen einfanden. Denn Implantologie ist Teamwork. Mit den Zauberworten „Backward Planning“ und „Full Guided Surgery“, die es mit Leben zu füllen gilt.
In Hands-on-Übungen wurde demonstriert, wie logisch und präzise die vollnavigierte Chirurgie und die prothetische Versorgung mit dem subkrestal zu inserierenden K3Pro Implantatsystem von Argon Dental funktioniert. Wie immer gab es auch bei Modul 3 eine Live-OP: In diesem Fall die meisterhafte prothetische Versorgung eines Falles mit umfangreichen augmentativen und weichgewebschirurgischen Maßnahmen, der anschaulich zeigte, wie viel gesundes Gewebe mit dem „Stable Tissue Concept“ für die langfristige Gesundheit der Implantate gewonnen wird.
Die MasterClass Maxime „Wine and Dentistry“ fand nach dem Kurs ihren Höhepunkt bei einer Weinverkostung mit der Familie Diel vom gleichnamigen nahegelegenen VDP-Schlossgut. Caroline Diel – mehrfache „Winzerin des Jahres“ – und ihr Mann Sylvain öffneten für die Teilnehmer der MasterClass ihre Schatzkammer und die Köche des Restaurants Puricelli servierten dazu auf Burg Reichenstein ein Überraschungsmenü. Ein eindrucksvoller Ausklang einer der hochkarätigsten zahnmedizinischen Fortbildungen in Deutschland. Interessenten für die MasterClass Implantologie 2021 sollten sich mit der Anmeldung bei Argon Dental beeilen, denn es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.
Quelle: Argon Dental