Im direkt im Epizentrum von St. Pauli gelegenen EMPIRE RIVERSIDE HOTEL Hamburg fand am 20. und 21. September 2019 zum sechsten Mal das Hamburger Forum für Innovative Implantologie statt. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltungsreihe hatte Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets vom Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Hoch oberhalb der St. Pauli-Landungsbrücken, inmitten von Reeperbahn, Hafen und Speicherstadt, erhebt sich wie ein Leuchtturm das EMPIRE RIVERSIDE HOTEL Hamburg. Diese Lage und die Verbindung von hanseatischem Understatement, Lifestyle und modernem Design machen in jedem Jahr das besonders Reizvolle des Veranstaltungsortes für das Hamburger Forum für Innovative Implantologie aus.
Galerie
Pre-Congress Workshop „Update Augmentationstechniken 4.0:
Goldstandard vs. Biologisierung – Haben die
„Standards“ morgen noch Gültigkeit?“ mit
Dr. Oliver Zernial/Kiel
Die wissenschaftliche Leitung des 6. Hamburger Forums für Innovative Implantologie lag bei Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets vom Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)
Weiterbildungskurs zur „Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis“ mit Iris Wälter-Bergob/Meschede
Iris Wälter-Bergob/Meschede im Weiterbildungskurs zur „Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis“
Praktischer Teil des Hygieneseminars am Stand der Fa. Metasys
200 Teilnehmer konnten beim 6. Hamburger Forum für Innovative Implantologie begrüßt werden.
Am Stand der Fa. Hager & Meisinger
v.l. Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg und Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden
Dr. Oliver Zernial/Kiel sprach im Pre-Congress Workshop über Augmentationstechniken.
Blick in die Industrieausstellung
Seminar „Brandschutz in der Zahnarztpraxis“ mit Tobias Wilkomsfeld/Mülheim an der Ruhr
Praxisorientiertes Brandschutztraining
Timo Krause (OEMUS MEDIA AG, Projektmanager Internationale Magazine) im Gespräch mit Hanneke DeValk (CEO) und Margo van den Brink (Marketing) von Advanced Dental Diagnostics B.V.
Am Stand der Fa. bti
Reger Austausch beim Pre-Congress am Freitag.
Die Teilnehmer lauschten dem Vortrag von Dr. Alexa van Schöll/Essen.
Dr. Alexa van Schöll/Essen sprach über das Thema „Extraktion neu gedacht: Einsatz von piezochirurgischen Techniken bei komplexen
Eingriffen“.
Dr. Andreas Britz/Hamburg in der Kursreihe „Anti-Aging mit Injektionen“
Beim Kurs „Unterspritzungstechniken“ konnten die Teilnehmer Injektionsübungen an Hähnchenschenkeln vornehmen.
Dr. Andreas Britz/Hamburg unterstütze die Teilnehmer bei ihren ersten Injektionsübungen.
Jeder Teilnehmer erhielt das „Jahrbuch Implantologie“
Univ.-Prof. Dr. Sven Reich/Aachen (re.) im Gespräch mit Teilnehmern
Über den „Einsatz von Knochenersatzmaterialien bei
lokaler und systemischer Kompromittierung:
Ein systematischer Ansatz zur Therapieempfehlung“ sprach Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden
Diskussionsrunde
Am Stand der Fa. W&H
Die Teilnehmer des Hygienekurses konnten Fertigkeiten und Verhaltensweisen rund um das Thema „Infektionsprävention“ anhand von praktischen Übungen erproben.
v.l. Univ.-Prof. Dr. Sven Reich/Aachen und Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg
Am Stand der Fa. Dürr Dental
Das Team der OEMUS MEDIA AG: v.l. Andreas Grasse, Sophie Rentsch, Dr. Torsten Hartmann und Antje Isbaner
Am Stand der Fa. Camlog
Piezochirurgieverfahren am Stand der Fa. Acteon
Am Stand der Fa. Acteon
Am Stand der Fa. DGOI
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg beim Pre-Congress am Freitag
Gute Stimmung beim 6. Hamburger Forum: Robert Strehler vom Team der OEMUS MEDIA AG.
Im Fokus standen diesmal die aktuellsten Trends in der Implantologie, wie z. B. die Biologisierung oder die neuen bildgebenden Verfahren mit ihren herausragenden Möglichkeiten von der Diagnostik bis zum fertigen Zahnersatz. Gleichzeitig wurde über Keramikimplantate, künstliche Intelligenz in der Implantologie, augmentative Verfahren oder neue Ansätze in der Plastisch-Ästhetischen Parodontalchirurgie diskutiert. Neu im Konzept waren unter dem Motto „15 minutes – two questions“ der Block mit Kurzvorträgen. Die Programmgestaltung war damit erneut von dem Ziel geleitet, neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis anwenderorientiert aufzubereiten und zu vermitteln. Darüber hinaus war der Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) in diesem Jahr Partner der Veranstaltung.
zum Programm als ePaper
Jetzt schon vormerken: Das 7. Hamburger Forum für Innovative Implantologie zum Thema: Update Implantologie - Neues und Bewährtes, findet am 18.09.2020 in Hamburg, im EMPIRE RIVERSIDE HOTEL statt.
Information
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.hamburger-forum.info
Foto: OEMUS MEDIA AG
Anzeige