Branchenmeldungen 18.12.2023
Innovativ und traditionell – das Experten-Symposium des BDIZ EDI
Zum 19. Mal findet am Sonntag, 11. Februar 2024, das Experten Symposium des BDIZ EDI statt, das den Auftakt zum Fortbildungsjahr des Verbandes markiert. Der wissenschaftliche Leiter, Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, packt die implantologischen Themen von morgen in ein eintägiges Symposium, das traditionell am letzten Wochenende des Kölner Karnevals stattfindet. Am 11. Februar 2024 lautet das Thema: Zahnmedizin digital? Aktuelle Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Behandlungskonzepte.
Wer das Konzept kennt, weiß, dass zuvor die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) an einem Arbeitspapier arbeitet, das an der Universität Köln entstanden ist. Vertreter von Hochschule und Praxis aus Europa und darüber hinaus bearbeiten das Arbeitspapier online und vor Ort. Co-Moderator Prof. Dr. Jörg Neugebauer, Generalsekretär des BDIZ EDI, präsentiert die Ergebnisse brandneu am Ende des Symposiums am Sonntag. Anschließend geht das als Praxisleitfaden benannte Konsensuspapier in deutscher und englischer Sprache viral. Alle Mitglieder des BDIZ EDI erhalten jedes Jahr eine gedruckte Ausgabe des Praxisleitfadens. Der Praxisleitfaden gibt Handlungsempfehlungen für Behandler und reflektiert Daten aus kontrollierten klinischen Studien. Dabei werden klinische Daten aus der Routineversorgung in der zahnärztlichen Praxis berücksichtigt.
Neuer Ort
Neu wird 2024 der Veranstaltungsort sein. Der BDIZ EDI hat sich für 2024 für eine neue Location entschieden, um ein bisschen mehr Ruhe rund um die Fortbildungsveranstaltung und Dentalausstellung einkehren zu lassen, und zieht in das Pullman in der Helenenstraße in Köln um. Auch ein begrenztes Zimmerkontingent für die Teilnehmenden ist dort geblockt.
Inhaltlich geht es 2024 um die digitale Zahnmedizin. In den vergangenen Jahren wurden einige Papiere aufgrund der notwendigen Fortschritte in der Implantologie aktualisiert. Eine Neuerung wird 2024 die Digitalisierung darstellen. Hier befindet sich innerhalb der Zahnmedizin der wachstumsstärkste Bereich. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle die Praxisleitfäden der vergangenen fünf Jahre in der Zusammenfassung vor.
Das Programm können Sie sich hier herunterladen.
Quelle: BDIZ EDI