Branchenmeldungen 25.04.2017
Interview zur neuen Aufkärungskampagne von TePe
Die Präsentation der neuen TePe-Kampagne „Mut zur Lücke – gut zur Lücke!“ hat auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) für große Aufmerksamkeit gesorgt. Im folgenden Interview erläutern Melanie Walter, Marketing Managerin TePe D-A-CH GmbH, und Joachim Lafrenz, General Manager TePe D-A-CH GmbH, die Hintergründe.
Frau Walter, Herr Lafrenz, die Präsentation der neuen TePe-Kampagne „Mut zur Lücke – gut zur Lücke!“ hat auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) für große Aufmerksamkeit gesorgt. Was können wir uns darunter vorstellen?
Melanie Walter: Die Zahngesundheit steht und fällt auch und gerade mit dem Zustand der Zahnzwischenräume. Wird die Mundhygiene hier vernachlässigt, drohen durch gefährliche Plaquebildung Karies und Zahnfleischentzündungen wie Gingivitis und Parodontitis, aber auch schlechter Atem. Daher zielt die Kampagne mit Anzeigen in den reichweitenstärksten bundesdeutschen Medien und mit einem Online-Spot einerseits darauf ab, Unentschlossene von einer regelmäßigen und gründlichen Interdentalpflege zu überzeugen. Andererseits wollen wir Nichtverwender für dieses wichtige Thema sensibilisieren.
Joachim Lafrenz: Trotz überzeugender Studienergebnisse und effizienter Hilfsmittel verzichten nach wie vor fast 90 Prozent aller Deutschen auf eine konsequente Zahnzwischenraumreinigung. Unser Hauptaugenmerk richtet sich deshalb auf die breite Etablierung und langfristige Verbesserung interdentaler Reinigung und damit der präventiven Zahnpflege insgesamt.
Mit Jürgen Vogel als prominenten Unterstützer landeten Sie einen echten Überraschungscoup. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?
Joachim Lafrenz: Jürgen Vogel ist für uns das ideale Gesicht der Kampagne. Glücklicherweise stießen wir mit unserem Anliegen bei ihm auf sehr offene Ohren. Zahngesundheitliche Aufklärung und Interdentalpflege sind Themen, die ihm selbst sehr wichtig sind und die er gerne unterstützt. Vom Ansatz unserer Kampagne zeigte er sich überzeugt, konnte sich von Anfang an mit unserem Slogan „Mut zur Lücke – gut zur Lücke!“ identifizieren.
Seine Zähne sind auf den ersten Blick doch eher ungewöhnlich. Wieso haben Sie sich für ihn als Markenbotschafter entschieden?
Melanie Walter: Jürgen Vogel steht für einen unprätentiösen, aber sehr gesundheitsbewussten und selbstverantwortlichen Umgang mit seinen Zähnen. Sympathisch und selbstbewusst, aber vor allem authentisch bietet er eine breite Identifikationsfläche und lenkt den Blick auf das, was den Kern unserer Botschaft ausmacht: die Zahngesundheit mit dem Hauptaugenmerk auf die Zahnzwischenräume. Hierzu tragen Interdentalpflegeprodukte von TePe maßgeblich bei. Gemeinsam mit Jürgen Vogel wollen wir das Bewusstsein für Zahnzwischenraumhygiene stärker im Alltag der Menschen verankern.
Worin sehen Sie die Ursache, dass gerade bei der Zahnzwischenraumhygiene so großer Nachholbedarf besteht?
Joachim Lafrenz: Viele Menschen machen sich nicht bewusst, dass Zahnzwischenräume einen großen Teil unserer Zahnoberflächen ausmachen, die allein mit Zähneputzen nicht wirksam gereinigt werden können. Hinzu kommt, dass gerade unter Jüngeren die Interdentalpflege als umständlich, aufwendig, teuer und sogar unnötig wahrgenommen wird. Hier muss konsequente Aufklärungsarbeit geleistet werden – mit geeigneten interdentalen Hilfsmitteln und Hilfestellungen.
Die TePe Interdentalbürsten präsentieren sich in modernisiertem Design. Was hat sich verändert?
Joachim Lafrenz: Eine weitere IDS-Premiere: das modernisierte Design des TePe Interdentalbürsten-Sortiments mit frischeren, harmonisch aufeinander abgestimmten Farben aller neun erhältlichen Größen. Bei den vier kleinsten Größen wurde außerdem der patentierte flexible Bürstenhals semitransparent gestaltet. Damit wird seine hohe Flexibilität und einzigartige Funktionalität buchstäblich sichtbar. In aktualisiert attraktivem Look präsentiert sich die Schutzkappe – als hygienischer Bürstenschutz und praktische Griffverlängerung ist sie natürlich weiterhin einsetzbar.
Gibt es – abgesehen von Interdentalbürsten – weitere hilfreiche Lösungen für eine wirkungsvolle Zahnzwischenraumhygiene?
Melanie Walter: Auch hier können wir mit einer Neuerung aufwarten, die auf der IDS erstmals dem internationalem Publikum vorgeführt werden konnte: das TePe Dental Tape. Es handelt sich hierbei um eine speziell entwickelte Zahnseide, die sich durch ihr breites, flaches, widerstandsfähiges und mit natürlichem Bienenwachs imprägniertes Band auszeichnet. Ohne das Zahnfleisch zu strapazieren, zu zerfasern oder zu reißen, lässt es sich leicht auch durch enge Zahnzwischenräume führen. So werden bakterielle Zahnbeläge noch effektiver und einfacher entfernt.
TePe Zahnpflegeprodukte werden in enger Zusammenarbeit mit zahnmedizinischen Experten entwickelt. Werden denn in diesem Jahr weitere Projekte durch die Eklund-Stiftung gefördert?
Joachim Lafrenz: Die Förderung vielversprechender Projekte wissenschaftlicher Nachwuchskräfte ist für TePe ein besonderes Bedürfnis. Mit insgesamt 160.000 EUR unterstützt die Eklund-Stiftung der TePe-Eigentümerfamilie auch in diesem Jahr innovative zahnmedizinische Forschungsprojekte. Interessierte aus allen Bereichen der Zahnmedizin, ganz besonders aus den Fachrichtungen Parodontologie, Implantologie sowie Kariologie sind zwischen dem 1. und 31. Mai 2017 aufgerufen, ihre englischsprachigen Bewerbungen unter www.eklundfoundation.org einzureichen. Bis zum Herbst werden alle Vorschläge von einer Jury bewertet und die erfolgreichen Preisträger verkündet. Allen Bewerbern wünschen wir schon jetzt viel Erfolg.
Frau Walter, Herr Lafrenz, wir danken Ihnen für das Gespräch.
Quelle: TePe