Branchenmeldungen 07.11.2013
Ist Ihre Praxis fit für 2014?
Der BDIZ EDI gibt am 14. Dezember in München eine Anleitung zum sicheren Navigieren durch den GOZ-Dschungel und die Paragrafen-Wüste des Patientenrechtegesetzes.
Ist die Bürgerversicherung wirklich vom Tisch? Was planen die Gesundheitsexperten der großen Koalition in Bezug auf eine Gesundheitsreform? Wie geht man mit Erstattungsproblemen im Praxisalltag um? Während die gesundheitspolitische Gerüchteküche brodelt, kocht der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) am Samstag, 14. Dezember 2014, bereits ein Fünf-Gänge-Menü, das allen Zahnärzten/innen schmecken wird: „Ihre Praxis – fit für 2014“ zielt auf wirtschaftliche Stabilität und Rechtssicherheit in der Zahnarztpraxis, und zwar über das Jahr 2014 hinaus. Die Zutaten liefern die Referenten Prof. Dr. Günter Neubauer, Christian Berger, Peter Knüpper, Dr. Wilfried Beckmann und Prof. Dr. Thomas Ratajczak.
Mit „Ihre Praxis – fit für 2014“ ergänzt der BDIZ EDI die Unterstützung der Zahnarztpraxen im Bereich Honorierung und in Bezug auf Rechtssicherheit. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie sie die GOZ 2012 optimal nutzen können, Dokumentation und Patientenrechte rechtssicher bewältigen und mit GKV, PKV und Selbstzahlern umgehen sollten. Welche Erfahrungen gibt es bisher mit der GOZ? Welche Leistungskürzungen sind häufig und wie können diese widerlegt werden? Auf welche Urteile kann man sich weiterhin verlassen? Welchen Anforderungen muss die Aufklärung und Dokumentation heute genügen?
Das Symposium richtet sich an alle Zahnärzte/innen und ihre Praxismitarbeiterinnen.
Zur Frage, welche Handlungsoptionen die Zahnarztpraxis im Jahr 2014 hat, stehen als Referenten Rede und Antwort:
· GKV, PKV, Selbstzahler – was ist künftig wie versichert?
Prof. Dr. Günter Neubauer, Präsident des Instituts für Gesundheitsökonomik, München
· GOZ – denn es geht um Ihr Geld…
Christian Berger, Präsident des BDIZ EDI, Vizepräsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer
· Patientenrechte in der Praxis – Richtlinien, Leitlinien, Haftungsgrundsätze als Teil des Qualitätsmanagements
Peter Knüpper, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Landeszahnärztekammer
· Die Selbstzahlerpraxis im Wandel der Zeit
Dr. Wilfried Beckmann, Präsident der Privatzahnärztlichen Vereinigung Deutschlands
· Rechtssicherheit und Erstattungsprobleme – aktuelle Urteile und Praxisalltag
Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Justiziar des BDIZ EDI
Das Symposium findet am Samstag, 14. Dezember 2013, 10:00 bis 17:15 Uhr, im Zahnärztehaus in München, Fallstr. 34 statt. Kosten: 180 Euro für Mitglieder / 280 Euro für Nichtmitglieder. Praxismitarbeiterinnen zahlen jeweils die Hälfte.