Branchenmeldungen 23.10.2015
ITI Jahreshauptversammlung 2015 in Istanbul
Dr. Stephen Chen (Australien) zum ITI President-elect gewählt./Prof. Dr. Jan Lindhe (Schweden) erhält ITI-Ehrenmitgliedschaft.
Das Internationale Team für Implantologie (ITI), eine führende wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet der dentalen Implantologie, die sich der Förderung von evidenzbasierter Forschung und Ausbildung verschrieben hat, hielt seine diesjährige Jahreshauptversammlung am 25. April 2015 in Istanbul in der Türkei ab.
In seinem Jahresbericht an die Fellows hob ITI-Präsident Prof. Dr. David Cochran (USA) die zahlreichen Leistungen eines für das ITI ereignisreichen Jahres hervor, darunter vor allem das äußerst erfolgreiche ITI World Symposium 2014 sowie die Lancierung der wegbereitenden E-Learning-Plattform ITI Online Academy. So konnte er berichten, dass die ITI Online Academy mit insgesamt 87.000 Besuchen und über 1,25 Millionen Seitenaufrufen in den fünf Monaten seit ihrem offiziellen Start die ursprünglichen Erwartungen der Organisation bereits übertroffen hat.
„Die ITI Online Academy trifft klar das Bedürfnis von Fachleuten auf dem Gebiet der dentalen Implantologie nach qualitätsorientierten Fortbildungsmöglichkeiten, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen“, kommentierte Prof. Cochran. „Mit unserer massgeschneiderten E-Learning-Plattform bieten wir ein wichtiges Fortbildungsinstrument, das ganz im Einklang mit den ITI-Standards evidenz-basierter Wissenschaft entwickelt wurde. Wir sind mit Recht stolz auf dieses herausragende Tool, das kontinuierlich weiterentwickelt wird.“ Zusammen mit den über 630 ITI Study Clubs weltweit und den regelmäßig stattfindenden nationalen Kongressen unterstreicht die ITI Online Academy den Anspruch des ITI, ein führender Anbieter evidenz-basierter Fortbildung in dentaler Implantologie zu sein. Die Organisation umfasst momentan mehr als 17.000 Fellows und Members in über 100 Ländern.
An der Jahreshauptversammlung bewilligte die Generalversammlung der Fellows den Vorschlag des ITI-Vorstands, Dr. Stephen Chen (Australien) zum ITI President-elect zu ernennen. Dr. Chen wird 2017 seine vierjährige Amtszeit als ITI-Präsident aufnehmen. Als Vorsitzender des ITI Education Committees während der letzten acht Jahre war Dr. Chen massgeblich an allen Fortbildungsprojekten und -prozessen des ITI beteiligt und ist dementsprechend optimal positioniert, die Organisation auf ihrem Erfolgsweg weiterzubringen. Mit Dr. Chen’s Nominierung zum President-elect verlässt Past-President Prof. Dr. Daniel Buser (Schweiz) den ITI-Vorstand. Auch Prof. Dr. Hans-Peter Weber (USA) und Dr. Dr. Hideaki Katsuyama (Japan) scheiden aus dem ITI-Vorstand aus. Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Eiji Funakoshi (Japan) und Prof. Dr. Dean Morton (USA). Prof. Dr. Daniel Wismeijer (Niederlande) übernimmt als Vorsitzender des ITI Education Committees eine neue Rolle innerhalb des Vorstands.
ITI Ehrenmitgliedschaft für Prof. Dr. Jan Lindhe
Das ITI zeichnet traditionellerweise mit der Vergabe einer ITI Ehrenmitgliedschaft die Leistung und das Engagement von Persönlichkeiten aus, die einen maßgeblichen Beitrag zur dentalen Implantologie und verwandten Gebieten geleistet haben. Seit Gründung des ITI 1980 erhielten bislang 13 Fellows diese Auszeichnung. Als Pionier in oraler Geweberegeneration und weltberühmter klinischer Forscher auf dem Gebiet der Parodontologie ist Prof. Dr. Jan Lindhe, Professor Emeritus der Universität Göteborg, Schweden, der vierzehnte Empfänger dieser hochverdienten Auszeichnung. In seiner langen Karriere spielte Prof. Lindhe eine Hauptrolle in der Entwicklung der Parodontologie als Disziplin in Europa und hat bislang über 400 Forschungspublikationen, Bücher und Buchkapitel verfasst. Seine Publikation „Clinical periodontology and implant dentistry“, momantan in fünfter Auflage, gilt als ein Hauptreferenzwerk auf dem Gebiet. „Prof. Lindhe, ein ITI Fellow seit 1996, ist allgemein als herausragender Kliniker, Lehrer und Forscher geachtet“, sagte ITI Präsident David Cochran. „Das ITI ist sehr stolz, ihn zu seinen Fellows rechnen und ihn zum Ehrenmitglied ernennen zu dürfen.“ Prof. Lindhe betreibt auch heute noch aktiv Forschung in Parodontologie.
Der Jahreshauptversammlung voran ging eine ganztägige wissenschaftliche Konferenz unter dem Titel „Challenges of managing the geriatric patient“ mit mehr als 300 Teilnehmern. Die nächste ITI Jahreshauptversammlung wird am 28. April 2016 in Chicago, USA im Zusammenhang mit dem ITI Kongress Nordamerika 2016 stattfinden.
Quelle: ITI