Branchenmeldungen 14.04.2025

Pearl auf der IDS 2025: KI-gestützte Zahnmedizin auf dem Vormarsch

PEARL AI – Pearl feierte auf der IDS 2025 erfolgreich Premiere. Bekannt ist das Unternehmen für Second Opinion®, der ersten zahnmedizinischen KI-Software zur Analyse von Röntgenaufnahmen. Kooperationen mit Vatech und Medit standen ebenfalls im Fokus. Die Second Opinion® Software von Pearl ermöglicht es, Diagnosen automatisch und zuverlässig zu erkennen und bietet dem Zahnarzt so eine ganz neue Form der Zweitmeinung.

Pearl auf der IDS 2025: KI-gestützte Zahnmedizin auf dem Vormarsch

Foto: Pearl AI

Dabei greift die Künstliche Intelligenz (KI) auf eine Auswertung unzähliger Röntgenbilder und Diagnosen zurück und ist in der Lage, dieses Wissen bei der Analyse neuer Bilder erfolgreich anzuwenden.

Thorsten Seidenstricker, Leiter des schweizerischen Zahnarztnetzwerkes Cheese, berät Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit. Über Second Opinion® sagt er: „Gerade im Dialog mit Kollegen ist es hilfreich, wenn die Software auf mögliche Problemstellen hinweist und so als zusätzliche Meinung fungiert. Auch das Feedback in der Patientenkommunikation ist durchweg positiv – viele Patienten loben vor allem die hohe Verständlichkeit der dargestellten Bilder und Diagnosen.“

Integration von KI in die Bildgebung: Partnerschaft mit Vatech

Die Zusammenarbeit mit Vatech, einem weltweit führenden Anbieter von medizinischen Bildgebungslösungen, erweitert den Zugang zu Second Opinion® für Zahnärzte weltweit. Die Software ist nun in die Plattformen von Vatech integriert und unterstützt Zahnärzte vor allem dabei, Anomalien und Erkrankungen in Bissflügel-, Periapikal- und Panorama-Röntgenbildern noch präziser zu identifizieren.

Bild von einem Quotenzeichen
„Durch die Integration von Second Opinion® in die Softwareplattformen von Vatech haben Kliniker auf der ganzen Welt nun den Zugang zu den fortschrittlichsten KI-gestützten Diagnosewerkzeugen, die derzeit verfügbar sind“, sagt Ophir Tanz, Gründer und CEO von Pearl. „Gemeinsam machen wir es Klinikern international leichter, ihre diagnostischen Arbeitsabläufe zu verbessern und den Patienten eine bessere Versorgung zu bieten.“

„Die Integration von Pearls Technologie in unsere Bildgebungsplattform verändert auch die Art und Weise, wie Zahnärzte Pathologien erkennen, und macht den Prozess nicht nur effizienter, sondern dazu auch besser für die Patienten“, sagte Brian Hwang, CEO von Vatech. „Wir bei Vatech haben es uns zur Aufgabe gemacht, Zahnärzten die zuverlässigsten und technologisch fortschrittlichsten Bildgebungslösungen anzubieten. Mit der Einführung von Second Opinion® machen wir die wertschöpfende Technologie zugänglicher denn je.“

Medit-Integration: KI trifft auf digitale Intraoral-Scantechnologie

Auch die Partnerschaft mit Medit, einem führenden Anbieter von 3D-Intraoralscannern und digitalen Workflows, markiert einen Meilenstein in der zahnmedizinischen Diagnostik. Durch die Kombination von intraoralem Scannen mit KI-gestützter Bildanalyse können Zahnärzte Pathologien noch präziser identifizieren und die Kommunikation mit Patienten verbessern.

„Die Integration von Pearls KI in die Medit Link-Plattform wird die Art und Weise verändern, wie Zahnärzte diagnostizieren, kommunizieren und die Patientenversorgung verwalten“, sagte Ophir Tanz. „Diese Zusammenarbeit hilft Zahnärzten, Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Patienten visuelle Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die komplexe Diagnosen vereinfachen.“

Bild von einem Quotenzeichen
Han Ryu, CEO von Medit, ergänzt hierzu: „Durch die Kombination von intraoralem Scannen mit KI-Bildanalyse können wir Unklarheiten sowohl für Zahnärzte als auch für Patienten beseitigen. Mit diesen Werkzeugen sparen Zahnärzte Zeit, steigern die Effizienz und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Termine.“

Erfolgreiche IDS-Präsenz als Zeichen für die Zukunft der Zahnmedizin

Die IDS 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Zukunft der Zahnmedizin in der intelligenten Integration von KI liegt. Pearls innovative Technologie revolutioniert die Diagnostik, optimiert Workflows und stärkt das Vertrauen zwischen Zahnärzten und Patienten.  Mit den neuen Partnerschaften und der starken Präsenz auf der IDS unterstreicht Pearl seine Rolle als globaler Innovationstreiber. „Die IDS war für uns ein voller Erfolg“, resümiert Ophir Tanz. „Wir freuen uns darauf, die Branche weiter mit unseren KI-Lösungen zu prägen und Zahnärzten weltweit die besten Werkzeuge an die Hand zu geben.“

Für weitere Informationen zu Second Opinion und zur Buchung einer Demo besuchen Sie www.hellopearl.com/romexis.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper