Branchenmeldungen 16.07.2025
Kinder- und Babyzahnpasten im Test: Preiswert heißt nicht schlechter
share
Insgesamt wurden 31 Zahnpasten für Babys und Kinder näher unter die Lupe genommen, darunter acht zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Bewertet wurden sie in erster Linie nach ihrer Wirksamkeit gegen Karies und die hängt nach wie vor vom enthaltenen Fluorid ab. Hier sind sich Wissenschaft und Fachgesellschaften längst einig: Für die Milchzähne ist Fluorid essenziell, um den Zahnschmelz zu remineralisieren und die Zähne widerstandsfähig zu machen. Entsprechend kritisch bewertet ÖKO-TEST fluoridfreie Pasten, die sich dennoch für Kinder über 12 Monate empfehlen. „Fluoridfrei“ mag nach Natur und Reinheit klingen, schützt aber nicht vor Karies.
13 Produkte erhielten die Bestnote „sehr gut“. Darunter viele preiswerte Eigenmarken der Drogerien, Supermärkte und Discounter für unter einen Euro pro Tube. Die „Testsieger“ unter den günstigen Varianten sind:
- Dontodent Kids mildes Zahngel
- Alterra Kinder Zahngel
- Bevola Kids Zahngel
- Tabaluga Zahngel
- Dentalux Zahngel Kids
Naturkosmetikprodukte wie die Hydrophil Kids Zahncreme Aprikose schlossen ebenfalls mit „sehr gut“ ab. In puncto Inhaltsstoffe liefern diese günstigen Pasten alles, was zählt: rund 1.000 ppm Fluorid, ein neutraler bis fruchtiger Geschmack, milde Tenside und keine umstrittenen Zusatzstoffe wie Titandioxid oder unnötige Süßungsmittel.
Titandioxid, lange als Weißpigment in Zahnpasten verwendet und wegen seiner potenziellen Risiken für die Gesundheit umstritten, taucht erfreulicherweise in keinem der getesteten Produkte mehr auf, so ÖKO-TEST. Ein Fortschritt, der zeigt, dass der Druck aus Wissenschaft und Öffentlichkeit bei den Herstellern angekommen ist. Wer auf Naturkosmetik Wert legt, findet im Textbericht „sehr gute“ Alternativen, sollte aber den Fluoridgehalt nicht aus den Augen verlieren.
Den vollständigen Testbericht finden Sie unter oekotest.de