Branchenmeldungen 07.09.2023
Let’s start over! – Swiss Oral Health Days 2023 in Basel
share
Rund 500 Deutsch und Französisch sprechende Dentalhygieniker kamen am 31. August und 1. September nach Basel. Der Herbst ist traditionell die Jahreszeit mit den meisten Fortbildungsevents und die Swiss Oral Health Days 2023 waren nach drei Jahren Pause sicherlich einer der Höhepunkte der Saison.
In diesem Jahr fand das Zusammentreffen der Fachleute für Mundgesundheit im Congress Centrum Basel statt. Unter dem Motto «Let’s start over!» wurde an den beiden Tagen die Bedeutung der Onkologie für die Zahnarztpraxis thematisiert.
Die Veranstaltung bot wie gewohnt einen bunten Strauss an Möglichkeiten, um Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen in der Oralen Gesundheit zu informieren. Experten aus der Zahn- und der Humanmedizin vermittelten zum Thema Onkologie spannende Informationen über neue Technologien, Behandlungsstrategien und veränderte Patientenbedürfnisse.
Highlights waren die Vorträge von PD Dr. sc. ETH Peter Krummenacher, der über die Herausforderungen für das zahnmedizinische Personal in der Kommunikation mit krebskranken Patienten sprach und von James Reeve über die Wichtigkeit des extra- und intraoralen Befundes für die Früherkennung von Krebserkrankungen.
Anhand vieler Fallbeispiele leistete PD Dr. Valerié Suter Beihilfe bei der Erkennung von Malignomen an der Mundschleimhaut, und Prof. Dr. Sabine Rothmann sprach über die Verbindung von Ernährung und Krebs. Der erste Kongresstag endete nachdenklich: Vivian Mary Pudelko brachte die Teilnehmer dazu, über die eigene psychische Resilienz zu reflektieren.
Aber auch die nachhaltige Zahnmedizin, die multidisziplinäre Zusammenarbeit, die Prävention, die Diagnostik und die Therapie von oralen Erkrankungen kamen nicht zu kurz: Am zweiten Tag machte Prof. Dr. Michael Krauthammer den Auftakt mit einem interessanten Vortrag über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der (Zahn-)Medizin. Anschließend wurde das Thema „Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei der onkologischen Therapie“ gleich zwei Mal behandelt: Brigitta Voellmy sprach darüber aus pharmakologischer Sicht, und Simone Widmer präsentierte zahlreiche Fallbeispiele.
Der Kongress wurde tiefgründig beendet: Vivian Mary Pudelko plädierte für die Selbstfürsorge und zeigte den Teilnehmern einige Übungen, wie sie im stressigen Alltag entspannen können.
Die Referate fanden sprachgetrennt (deutsch/französisch) in zwei verschiedenen Räumlichkeiten statt und wurden aufgezeichnet. Die Möglichkeit, die Vorträge in den Plenarsälen als Video später anzuschauen, war ein weiterer Vorteil der Teilnahme an den Swiss Oral Health Days. Dies bedeutete, dass die Teilnehmer keinen Vortrag verpassten und diesen später ansehen konnten, um sicherzustellen, dass sie alle wichtigen Informationen erhalten haben.
Ein wichtiger Bestandteil der Swiss Oral Health Days war wie immer die begleitende grosse Industrieausstellung. Hier konnten sich die Teilnehmer über die neusten Produkte auf dem Markt informieren. Zudem boten Swiss Dental Hygienists zwei besondere Workshops an. Die Teilnahme an der obligatorischen Weiterbildung im Strahlenschutz oder dem Nothelfer-Refresher war für die Teilnehmer eine grossartige Möglichkeit, um ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten.
Bei den Swiss Oral Health Days ging es wie immer nicht nur um Weiterbildung und Wissenserweiterung, sondern auch um das Knüpfen von Kontakten und das Networking mit Kollegen und Gleichgesinnten.
Swiss Dental Hygienists
Tel.: +41 41 926 07 90
info@dentalhygienists.swiss
www.dentalhygienists.swiss