Branchenmeldungen 01.09.2017
Mehr Effizienz und Bedienkomfort mit coDiagnostiX™ 9.8
Mit Dental Wings coDiagnostiX 9.8 wird die dentale Implantatplanung noch komfortabler und effizienter. Den Nutzer erwarten neue Funktionen für eine erweiterte Unterstützung zahnloser Fälle, ein vereinfachter DICOM-Import, direkte Schnittstellen zu anderen Dental-Wings-Produkten, komfortablerer Datenaustausch und mehr.
Ab September wird eine neue Version der Implantatplanungssoftware coDiagnostiX von Dental Wings erhältlich sein. coDiagnostiX 9.8 bietet erweiterte Unterstützung für die Planung zahnloser Fälle und ergänzt damit die bereits bestehenden Workflows. Die neue Funktion platziert automatisch korrekt abgewinkelte Sekundärteile anhand der Position der Implantate. Dies sorgt für mehr Effizienz und Komfort bei der Planung verschraubter Brücken und Stege über DWOS Synergy.
Eine weitere Neuerung in coDiagnostiX 9.8 stellt die Speicherung der kompletten DICOM-Grauwerte mit dem Datensatz dar. Dies vereinfacht den DICOM-Import, da die Einstellung der Grauwertskala während des Importes entfällt. Bei Bedarf kann der Nutzer die Grauskala nunmehr direkt während der Planung anpassen, um den Kontrast zu verändern und die Sichtbarkeiten zu optimieren.
Eine neue Schnittstelle zu DWOS Connect vertieft zudem die Integration von coDiagnostiX in die Dental-Wings-Produktfamilie. Scans von Dental-Wings-Scannern können jetzt nahtlos über DWOS Connect übertragen und in coDiagnostiX eingelesen werden.
Weitere Verbesserungen betreffen die Kommunikationsplattform caseXchange. Der Nutzer hat nun die Möglichkeit, Kommentare bei der Übertragung von Daten hinzuzufügen, den Übertragungsstatus einzusehen und abgeschlossene Fälle aus der Transferliste auszublenden. Schnelleres Arbeiten gestatten der neue One-Click Download und eine zeitsparende Rücksendefunktion.
Eine kostenlose Demo-Version für coDiagnostiX steht unter www.codiagnostix.com/demo bereit.