Branchenmeldungen 18.01.2016
Melanome: Mit Avataren Schlupfwege von Krebszellen finden
Viele Patienten mit Melanomen, die eine Behandlung bekommen, erleben im ersten Moment eine deutliche Besserung. Oftmals ist es jedoch so, dass auf diese schnelle Heilung ein zeitnaher Rückfall eintritt. Personalisierte Medizin könnte besonders diesen Menschen helfen.
Behandelt man ein Melanom, so stoppt man die Krebszellen davor, einen bestimmten Weg in die Zellen zu nehmen und sich dort auszubreiten. Krebszellen schaffen es aber oft, einen neuen Weg in die Zellen zu finden, was eine weitere Therapie kompliziert. Forscher des Wistar Intitutes fanden nun heraus, dass ein Medikament, welches zuvor als uneffektiv galt, vielversprechend darin ist, bei manchen Patienten das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im Magazin Clinical Cancer Research1. Sie untersuchten genauer, welche Wege aus den Zellen die Krebszellen bei einem Rückfall nehmen. Die Wissenschaftler haben bereits 15 solcher Schlupfwege von Krebszellen identifizieren können. Dies konnten sie mithilfe von Mausmodellen bewerkstelligen, die als Tumor-Avatare fungierten. Kombipräparate sollen die Krebszellen aufhalten, sodass sie in die Enge getrieben werden und absterben. Schwierigkeit daran ist, dass man nicht voraussagen kann, welchen Schlupfweg sich die Krebszellen suchen. Daher untersuchen die Forscher in einem Pool aus Avataren, wie verschiedene Medikamente(nkombinationen) auf bestimmte Tumortypen reagieren.
1 Personalized pre-clinical trials in BRAF inhibitor resistant patient derived xenograft models identify second line combination therapies. Krepler et al. Clin Cancer Res clincanres.1762.2015; Published OnlineFirst December 16, 2015; doi: 10.1158/1078-0432.CCR-15–1762.