Branchenmeldungen 03.09.2015

In memoriam – Prof. Dr. Bernhard Guggenheim (1937–2015)



In memoriam – Prof. Dr. Bernhard Guggenheim (1937–2015)

Die Dentalwelt trauert um den am 27. Juni 2015 verstorbenen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Guggenheim.

Der Lebenslauf und das Lebenswerk Guggenheims sind beeindruckend. Nach der Ausbildung an der Landwirtschaftsschule Strickhof absolvierte er bis 1962 ein Agrotechnologie-Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Im Anschluss daran war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kariesforschungsstation des Zahnärztlichen Instituts der Universität Zürich und promovierte 1965 zum Thema „Über die Wirkung verschiedener Speichelfraktionen auf die Atmung von Mundbakterien“ bei Prof. Dr. Leopold Ettlinger. 1964–1972 beschäftigte er sich wissenschaftlich mit der Rolle der Streptokokken in der Kariesätiologie und absolvierte Studienaufenthalte in den USA, Schweden und England. 1972 erhielt Guggenheim die Venia Legendi der Universität Zürich und leitete als etatmäßiger Extraordinarius die im selben Jahr gegründete selbstständige Abteilung für Orale Mikrobiologie und Allgemeine Immunologie. 1992 wurde er zum Ordinarius ernannt und leitete ab 1994 das damals neu etablierte Institut für Orale Biologie des Zentrums für Zahnmedizin ebd. Hier wirkte er fast 40 Jahre als äusserst engagierter und geschätzter Hochschullehrer. Guggenheim war Mitglied verschiedener leitender Gremien für die akademische Selbstverwaltung, u.a. 1980–1982 Dekan des Zentrums für Zahnmedizin und 2000–2004 Vize-Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. 2005 trat er in den Ruhestand. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählten v.a. Biofilme sowie Hygienestandards in der Praxis und die Entwicklung und Evaluierung von Hilfsmitteln für das Hygienemanagement. Unvergessen bleibt darüber hinaus sein Engagement für die Erhaltung der Mundgesundheit der Bevölkerung und die Kariesprophylaxe bei Kindern. Hierfür gründete er 1982 zusammen mit Gleichgesinnten den Verein „Aktion Zahnfreundlich“, deren Präsident er von Anbeginn an war. 2013 wurde er zum Ehrenpräsident der „Aktion Zahnfreundlich“ ernannt.

Sekundärkaries – Das unbekannte Risiko unter der Krone
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper