Branchenmeldungen 05.09.2014
Mit Farben gegen Plagiate
Die Produktpiraterie erzielt mit einem Anteil von bis zu neun Prozent am Welthandel laut OECD ein Handelsvolumen von geschätzten 450 Milliarden Dollar. In der Dentalindustrie sind Plagiate insbesondere im Verbrauchsgüterbereich ein Problem. Durch sie entsteht ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden und tausende Arbeitsplätze gehen verloren, aber welche Auswirkungen hat das auf Zahnärzte?
Neben der Erfüllung des hippokratischen Eides hat jeder Zahnarzt den Anspruch, als Unternehmer wirtschaftlich zu agieren. So werden oft beim Einkauf von Dentalprodukten besonders kostenintensive Anschaffungen vermieden. Ein Teil der Zahnärzte weicht mittlerweile auf Onlinemarktplätze wie Amazon oder Ebay aus. Jedoch läuft man gerade im Internet Gefahr, an Plagiate zu geraten.
Der angebliche Preisvorteil
Wenn Zahnärzte derartige Nachahmungen kaufen, dann nutzen sie vermeintlich günstigere und häufig auch minderwertigere Verbrauchsgüter. Das vermeintliche Schnäppchen kann aber schnell zum Ärgernis werden, in vielen Fällen schon vor dem Gebrauch. Im Fall der Sulzer Mixpac AG passen die Mischerspitzen möglicherweise nicht auf die entsprechenden Kartuschen. Das Produkt landet ungenutzt im Praxismüll. Die Ausschusswahrscheinlichkeit steigt und das Preis-Leistungsverhältnis verschlechtert sich. Auch sind mangelhafte Ergebnisse bei der 2-K-Verarbeitung nicht ausgeschlossen, was zu längeren Behandlungszeiten führen kann.
Tipps zur Unterscheidung von Originalen und Kopien
Hersteller wie Sulzer Mixpac weisen daher auf eine sichtbare technische Kennzeichnung ihrer Originalprodukte hin. Dazu zählt die eindeutige Logo-Prägung auf dem Produkt selbst. Offensichtlich sind auch die immer gleichen Farben Violett, Türkis, Rosa, Gelb, Blau und Braun.
Ebenso ist die Form geschützt. Sollte sie vom gewohnten Aussehen abweichen, ist das ein Indiz dafür, dass es sich um ein Plagiat handelt. Daher sollten Zahnärzte Discount-Plattformen meiden und ihre Produkte über den spezialisierten Dental-Fachhandel beziehen.
Quelle: Sulzer Mixpac AG