Branchenmeldungen 24.11.2023
Mit modernem Praxiskonzept zur zukunftsorientierten Praxis
Ein modernes Praxiskonzept dient einerseits dem Wohlbefinden des Patienten, aber auch vor allem der Qualität der geleisteten Arbeit und nicht zuletzt der Gesundheit des Praxisteams. Im Editorial der DENTALZEITUNG 4/2023 erläutert Jan Moed die Möglichkeiten.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, unser Alltag in der Dentalindustrie ist geprägt von der Forschung und Entwicklung rund um eine moderne Praxiseinrichtung und das damit verbundene Praxiskonzept. Unser kontinuierlicher Fortschritt dient dem Ziel, sowohl die Zahnärzte und ihre Assistenz in ihrer alltäglichen Arbeit zu unterstützen als auch dem Patienten eine gelöste Atmosphäre und damit ein gutes Praxiserlebnis zu vermitteln.
Bei der Planung eines modernen Praxiskonzeptes geht es zum einen um Ausstattung, Ergonomie, Hygiene, Workflow und Design sowie zum anderen um das Erlebnis in der Praxis und um die Wirkung, die eine Praxis hat. Die Ausstattung einer Zahnarztpraxis ist der Punkt, an dem alle Fäden des modernen Praxiskonzeptes zusammenlaufen. Eine moderne und qualitativ hochwertige Behandlungseinheit, ergonomisch zertifizierte Arztstühle sowie präzise, hochwertige Instrumente und Geräte sind heute ein wesentliches Qualitätsmerkmal für die zukunftsorientierte dentale Praxis. Für den Patienten selbst spielt neben der Behandlungseinheit auch der Raum an sich, der Wartebereich und der Empfang eine wichtige Rolle. Teil von diesem Erlebnis des Patienten ist auch eine durchdachte Praxiskommunikation. Diese wird durch die Digitalisierung in der Zahnarztpraxis gefördert. Über direkt an der Behandlungseinheit verbaute HD-Screens können dem Patienten Diagnosen und Behandlungsfortschritte mithilfe von intelligenten Vernetzungsmöglichkeiten direkt gezeigt und erklärt werden.
Ein weiteres gutes Beispiel für intelligente Vernetzung in der Zahnarztpraxis ist der Bereich Imaging. Heute ermöglichen moderne Softwares eine Vernetzung bildgebender Geräte zur Vereinfachung von Praxis-Workflows und tragen damit zur schnelleren Diagnostik bei. Röntgengeräte, intraorale Scanner und Kameras sorgen mit hochauflösenden Bildern für eine präzise Behandlung des Patienten bei geringstmöglicher Strahlenbelastung. Intelligent vernetztes Imaging in der Zahnarztpraxis bedeutet zukunftsorientiertes Arbeiten und ist ein weiterer Fortschritt im Rahmen der Digitalisierung der dentalen Praxis.
Ich bin davon überzeugt, dass wir mit einem modernen und durchdachten Praxiskonzept sowohl unseren Zahnärzten und dem Praxisteam einen gesunden Arbeitsplatz als auch dem Patienten höchsten Behandlungskomfort bieten können. Einige Anregungen zu den Themen modernes Praxiskonzept und Praxiseinrichtung gibt Ihnen die aktuelle Ausgabe der DENTALZEITUNG – ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Jan Moed
Chief Commercial Officer KaVo Dental GmbH
Dieser Artikel ist in der DENTALZEITUNG erschienen.