Branchenmeldungen 22.08.2022

Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung on top

Parodontale Erkrankungen sind weit verbreitet. Um den möglichst lebenslangen Erhalt der natürlichen Zähne und der Mundgesundheit zu erreichen, gilt es, Menschen vor der Entstehung von Parodontitis zu schützen. Doch wie kann das noch besser gelingen als bisher?

 

Noch Optimierungsbedarf: Interdentales Biofilmmanagement

Grundsätzlich gelingt die gründliche Entfernung des Biofilms durch eine Kombination aus Zähneputzen und Interdentalreinigung, für deren Durchführung neben der Anwendung von Interdentalbürstchen auch zu Zahnseide geraten wird. Das nach wie vor hohe Aufkommen parodontaler Erkrankungen legt jedoch nahe, dass hinsichtlich der täglichen Mundhygiene bei vielen Patient:innen Optimierungsbedarf besteht.

Ideale Ergänzung und 4,6-mal höhere interproximale Plaque-Prävention

Hier kommen die beiden aktuellen klinischen Studien1,2 ins Spiel: Sie bestätigen, dass sich mit dieser einfach realisierbaren Maßnahme die Plaque-Kontrolle signifikant verbessern lässt. Unabhängig von der Qualität der mechanischen Reinigung kann die zusätzliche Anwendung einer Mundspüllösung mit ätherischen Ölen wie z.B. Listerine® die tägliche Mundhygiene optimieren:

Studie 1: Klinische Wirksamkeit von Mundspülungen auf Plaque im Vergleich zu Zahnseide1

In der Prüfer-verblindeten, randomisierten, parallelgruppen-kontrollierten Single-Center-Studie wurde die klinische Wirksamkeit von Mundspülungen mit ätherischen Ölen und von Zahnseide zusätzlich zum Zähneputzen auf die Plaquebildung untersucht. Alle 156 Teilnehmenden erhielten zunächst eine professionelle Zahnreinigung, bevor sie in vier Gruppen eingeteilt wurden, die unterschiedliche Mundhygiene-Praktiken anwendeten. Über einen Zeitraum von zwölf Wochen wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Gruppe 1: Kontrollgruppe – 2x täglich Zähneputzen plus 2x täglich 30 Sekunden Spülen mit 20 ml Hydroalkohol-Lösung
  • Gruppe 2: 2x täglich Zähneputzen plus 2x täglich 30 Sekunden Spülen mit 20 ml Listerine® Cool Mint
  • Gruppe 3: 2x täglich Zähneputzen plus 1x täglich Interdentalräume reinigen mit Zahnseide, unter der Woche Anwendung durchgeführt von einer Dentalhygienikerin
  • Gruppe 4: 2x täglich Zähneputzen plus 1x täglich Interdentalräume reinigen mit Zahnseide, selbst durchgeführt und unter der Woche von einer Dentalhygienikerin angeleitet

Ergebnis: Das Spülen des Mundraumes mit Listerine® bietet eine 4,6 mal höhere interproximale Plaque-Prävention oberhalb des Zahnfleischrandes als die tägliche Anwendung von Zahnseide durchgeführt von einer Dentalhygienikerin.*1 


Studie 2: Effekte von Mundspülungen mit ätherischen Ölen als Teil der Mundhygiene-Routine2

Dass die zusätzliche Anwendung einer Mundspüllösung selbst bei Verwender:innen von Zahnseide ebenfalls zu einer weiteren Verbesserung der Mundhygiene führen kann, bestätigen die Ergebnisse der zweiten 12-wöchigen, Prüfer-verblindeten, randomisierten, parallelgruppen-kontrollierten Single-Center-Studie. In dieser wurde der Effekt einer täglichen 3-fach-Prophylaxe bestehend aus Zähneputzen, Zwischenraumreinigung mit Zahnseide und Spülen mit einer Mundspülung mit ätherischen Ölen untersucht. Die 213 Teilnehmenden erhielten ebenso zunächst eine professionelle Zahnreinigung und wurden in vier Gruppen eingeteilt, die unterschiedliche Mundhygiene-Routinen durchführten:

  • Gruppe 1: 2x täglich Zähneputzen
  • Gruppe 2: 2x täglich Zähneputzen plus 2x täglich 30 Sekunden Spülen mit 20 ml Listerine® Cool Mint
  • Gruppe 3: 2x täglich Zähneputzen plus 1x täglich Interdentalräume reinigen mit Zahnseide, selbst durch-
    geführt und unter der Woche von einer Dentalhygienikerin virtuell angeleitet
  • Gruppe 4: 2x täglich Zähneputzen plus einmal täglich Interdentalräume reinigen mit Zahnseide, selbst durchgeführt und unter der Woche von einer Dentalhygienikerin virtuell angeleitet, plus 2x täglich 30 Sekunden Spülen mit 20 ml Listerine® Cool Mint

Ergebnis: Die Ergänzung von Listerine® als dritten Schritt zur Kombination aus Zähneputzen und Zahnseide-Anwendung führt zu 28,4 % mehr interproximaler Plaque-Reduktion gegenüber dem 2x täglichen Zähneputzen in Kombination mit einer täglichen Zahnseide-Anwendung.**2


Fazit:

Patient:innen profitieren von der zusätzlichen zweimal täglichen Anwendung einer Mundspüllösung mit ätherischen Ölen, wie z.B. Listerine®. Diese führt zu einer signifikant überlegenen Plaque-Kontrolle.

*Anhaltende Plaque-Prävention über dem Zahnfleischrand bei kontinuierlicher, zweimal täglicher Anwendung über 12 Wochen nach professioneller Zahnreinigung. Die Anwendung von Zahnseide wurde von einem bzw. einer Dentalhygieniker:in durchgeführt.
**Anhaltende Plaque-Reduzierung über dem Zahnfleischrand bei Anwendung nach Anweisung über 12 Wochen nach einer Zahnreinigung. Die Anwendung von Zahnseide wurde unter Aufsicht durchgeführt. Verwenden Sie LISTERINE® in Ergänzung zur mechanischen Reinigung (3-fach Prophylaxe).

[1] Bosma ML et al. Efficacy of Flossing and Mouthrinsing Regimens on Plaque and Gingivitis: A randomized clinical trial. J Dent Hyg. 2022; 96(3):8-20.
[2] Milleman J et al. Comparative Effectiveness of Toothbrushing, Flossing and Mouthrinse Regimens on Plaque and Gingivitis: A 12-week virtually supervised clinical trial. J Dent Hyg. 2022; 96(3):21-34.

Mehr Informationen zu den Studien finden Sie hier: www.listerine.eu

Quelle: Johnson & Johnson

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper