Branchenmeldungen 13.04.2023
Neues Kursangebot zur computergesteuerten Lokalanästhesie
Jetzt 4 Fortbildungspunkte sichern!
Die Mehrzahl der Patienten hat mehr Angst und Unwohlsein vor der „Spritze“ als vor der eigentlichen Behandlung. Dank des innovativen und wegweisenden STA Systems können diese Ängste genommen werden.
Die digitale, computergesteuerte Lokalanästhesie ersetzt in vielen patientenfreundlichen Praxen bereits die klassische Injektion. Mit dem ersten Tropfen Anästhetikum wird zunächst die Schleimhaut benetzt (rasche Oberflächenanästhesie). Erst im Anschluss wird die Kanüle leicht drehend eingeführt, eine Bewegung, die aufgrund der bereits vorliegenden Betäubung gar nicht mehr wahrgenommen wird.
Die DPS Technologie überwacht und kontrolliert sowohl den Druck, der oft für die Schmerzen verantwortlich ist, als auch die Perfusion des Anästhetikums. Die digitale Anästhesie bringt neben der Schmerzfreiheit eine ganze Reihe weiterer Vorteile mit sich. Nur zu behandelnde Bereiche werden betäubt (STA = Single Tooth Anesthesia). Die zeitliche Dauer kann präzise voreingestellt werden. Zudem sorgt das System für eine sofortige Wiederherstellung der Lachlinie und Sichtbarkeit des ästhetischen Ergebnisses. Es entstehen somit keine Nachbeschwerden wie z. B. Aufbissverletzungen oder Nekrosen.
Lernen Sie und Ihr Praxisteam alle Vorteile kennen und sichern Sie sich 4 Fortbildungspunkte. Der Kurs ist ausgerichtet für Neuanfänger, Erfahrene und Wiedereinsteiger.
Im Kurs werden Ihnen unter anderem die Möglichkeiten und das Indikationsspektrum der digitalen, computergesteuerten schmerzarmen Anästhesie, sowie wichtige Abrechnungspositionen und Fallbeispiele vermittelt. Zudem werden praktische Übungen im Team durchgeführt.
Melden Sie sich und Ihr Team jetzt zu einem der Termine am 17.5.2023 in Gelnhausen bei Frankfurt oder am 31.5.2023 in Hamburg an und profitieren Sie in Zukunft von der digitalen und computergesteuerten Lokalanästhesie mit The Wand STA.
Anmeldung gerne per E-Mail (m.schindler@hagerwerken.de), solange es freie Plätze gibt.
Quelle: Hager & Werken