Branchenmeldungen 30.01.2023
Neues Zirkon für Abutments in zwei unterschiedlichen Qualitäten
Die biologische Verträglichkeit von Zirkondioxid und dessen Vorteile als Abutmentmaterial oder Abutmentkrone sind unbestritten. Was häufig nicht den Anspruch befriedigt, ist die korrekte Reproduktion der Zahnfarbe. Der Patient erwartet für eine Premiumbehandlung zurecht ein ästhetisches Ergebnis, das ihn umfassend zufriedenstellt. Die individuellen CAD/CAM-Lösungen von BEGO unterstützen dieses Ziel mit besten Materialien.
Die aktuelle Problematik
Die aktuellen dentalen Zirkondioxide sind ästhetisch auf einem hohen Niveau. Sie haben die Lithium(di)silikat-Keramiken sicher hinter sich gelassen und nähern sich langsam den ästhetisch ungeschlagenen Feldspat-Keramiken an. Aufgrund der technisch limitierten Verfügbarkeit von Pigmenten zur Einfärbung von Zirkonoxid war in der Vergangenheit aber die korrekte Übereinstimmung der Zahnfarben mit dem VITA classical A–D-Farbring meist nur unbefriedigend bzw. eine Annäherung. Dies zwang den Zahntechniker, entsprechende Korrekturen mittels vollflächiger Verblendungen mit Feldspat-Keramik durchzuführen, welche das Risiko von Chipping mit sich brachten. Als Notlösung wurde von vielen Zirkon-Herstellern ein eigener Farbmuster-Ring produziert, der die Bestimmung der Zahnfarbe verbessern soll. Für den Behandler bedeutet dies allerdings, materialbezogen verschiedene Farbbestimmungssysteme verwenden zu müssen.
Farbe und Qualität der Abutments
BEGO produziert als Fertigungszentrum für Dentallabore mehrere Hunderttausend Versorgungen aus Zirkondioxid im Jahr und kennt die Farbproblematik aktueller Zirkondioxide durch die enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden sehr genau. Bei der Reproduktion von Zahnfarben ist neben der Farbe (Hue) die Farbintensität (Chroma) und die Helligkeit (Value) besonders entscheidend. Seit Oktober 2022 steht den BEGO- Kunden ein farblich optimal auf den VITA classical A–D-Farbring abgestimmtes Zirkondioxid in zwei unterschiedlichen Qualitäten – als Monocolor- und Multicolor-Variante – zur Verfügung. Anwender bescheinigen den neuen Materialien eine besonders gute Akzeptanz und Farbübereinstimmung. Beide bieten einheitliche Biegefestigkeiten von 1.200 MPa bzw. größer 600 MPa. Folglich müssen keine Indikationseinschränkungen zwischen den jeweiligen Produktvarianten beachtet werden. BEGO-Kunden schätzen die Qualität der angebotenen CAD/CAM-Lösungen und wählen bewusst Premiummaterialien mit bestmöglichen Prozessen, um ihre Patienten optimal versorgen zu können. Neukunden bietet BEGO Zirkondioxid-Testangebote an, die sie unter www.bego.com finden.
Rundumschutz für Mediziner, Labor und Patienten
BEGO Security Plus ist eine Garantiezusage der BEGO gegenüber dem implantologisch tätigen Zahnarzt, Oralchirurgen oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen sowie dem zahntechnischen Labor. Sie erstreckt sich auf gesetzte BEGO Semados® Implantate und den unter Verwendung von BEGO-Zusatzprodukten (prothetische Komponenten der BEGO, im BEGO CAD/CAM-Verfahren hergestellte individuelle Aufbauten) hergestellten und eingegliederten Zahnersatz auf BEGO Semados® Implantaten. Die Garantie gilt ab dem Tag der Implantation für einen Zeitraum von fünf Jahren. Diese tritt in Situationen ein, die einen erneuten Eingriff aufgrund eines nachweisbaren Mangels des Implantates erforderlich machen. Die Kosten der Folgeversorgung sind über die BEGO Security Plus abgedeckt. Die Besonderheit der Garantie: Innerhalb der Garantiedauer und unter Berücksichtigung der Garantiebedingungen werden dem behandelnden Zahnarzt nicht nur die Materialkosten, sondern zudem auch die Zahnarzthonorare und Laborkosten erstattet.
Dieser Artikel ist im IJ Implantologie Journal 1+2/2023 erschienen.
Quelle. BEGO